Zum Inhalt springen
Fast alle Weingärten der Welt stehen heute auf einer geeigneten, dem Standort angepassten und insbesondere reblausresistenten Unterlagsrebe aus Amerika (Foto: huseyinyuk/iStockphoto.com)
Allgemein

Wilde Weinrebe – Wilde Vergangenheit

Die Weinrebe gehört zu den altehrwürdigsten Kulturpflanzen der Menschheit. Laut neuesten Forschungen wurde die Wilde Weinrebe zeitgleich mit den ersten Getreidearten, also bereits 9.500 Jahre v. Chr., im Gebiet des Vorderen Orients in Kultur genommen.

Mehr lesen
Allgemein

Österreichische Erntedank-Rituale

Christliche Erntedankfeste haben in Österreich eine lange Tradition. Im Zuge von Prozessionen und Messen werden herbstliche Früchte gesegnet und ein Dankeschön für die Ernte ausgesprochen.

Mehr lesen
Künstliche Intelligenz wird immer mehr in der Forschung eingesetzt (Foto: Tara Winstead/pexels.com)
Wissen

Prostatakrebs: Wie die KI dabei hilft

Anlässlich des Prostata-Tages am 15. September ist kürzlich ein Durchbruch in der Medizin gelungen. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz konnte ein Verfahren entwickelt werden, das unnötige Eingriffe und die damit verbundenen Konsequenzen verhindert.

Mehr lesen
Je nach Art der Verletzung bleiben Wildtiere danach in einem geschützten Territorium oder werden wieder ausgewildert (Foto: Doğan Alpaslan Demir/pexels.com)
Allgemein

Hilfe, ein verletztes Wildtier!

Sie finden ein krankes oder scheinbar verlassenes Wildtier und sind unsicher, wie Sie weiter vorgehen sollen? Experte Stephan Scheidl, Tierheimleiter von Tierschutz Austria, klärt auf und gibt wertvolle Tipps.

Mehr lesen
Noch immer nehmen zu wenige Migräne-Patienten entsprechende Therapien in Anspruch (Foto: Andrea Piacquadio/pexels.com)
Allgemein

Therapien bei Kopfschmerzen und Migräne

Eine Million Österreicher leidet an Migräne. Gerade Migränepatienten kann heute in vielen Fällen mit Therapien geholfen werden, und doch haben rund 50 Prozent von ihnen noch nie ärztliche Hilfe in Anspruch genommen.

Mehr lesen
Mikrosatellitenstabile Tumore machen mit 85 bis 90 Prozent die überwiegende Mehrheit der kolorektalen Karzinome aus (Foto: Thirdman/pexels.com)
Wissen

Darmkrebs: Neue Ansätze in der Immuntherapie

Die häufigste Form von Darmkrebs kann derzeit nur eingeschränkt mit modernen Immuntherapien behandelt werden. Ein Forschungsteam hat nun die mögliche Ursache für das Therapieversagen identifiziert und damit einen Weg gefunden, um die Behandlung der Patienten zu verbessern.

Mehr lesen
Die „Unsicht­barkeit“ im Internet enthemmt die Menschen und ist ein Grund dafür, warum manche Äußerungen ins Netz tippen, die sie kaum jemandem ins Gesicht sagen würden (Foto: Rawpixel/iStockphoto.com)
Allgemein

Zuerst denken, dann posten

Hass im Netz, Fake News, die Sucht nach Aufmerksamkeit: Soziale Netzwerke bergen viele Gefahren und Probleme. Was dies mit unserer Psyche macht und was jeder Einzelne tun kann, um sich und andere zu schützen.

Mehr lesen
Hinterfragen Sie immer die Quelle des Geschriebenen oder Gesagten (Foto: Joshua Miranda/pexels.com)
Allgemein

Fake News erkennen

Falsche Nachrichten überschwemmen das Internet. Was soll man noch glauben? Wie kann man sich davor schützen? Hier einige Tipps, wie man Fake News entlarvt.

Mehr lesen
Werden Kinder als Gesprächspartner ernst genommen, trägt das zur erfolgreichen Konfliktlösung bei (Foto: Caleb Oquendo/pexels.co)
Lebensfreude

Friedliches Miteinander

Diskussionen und auch Streitsituationen zwischen Eltern und Kinder sind ein Spannungsfeld zwischen Grenzen setzen und Mitgefühl zeigen. Einige Tipps die in alltäglichen Streitsituationen helfen können.

Mehr lesen
Wer regelmäßig in die Pedale tritt, stärkt die Pumpfunktion seines Herzens (Foto: SolStock/iStockphoto.com)
Allgemein

Jetzt geht’s rund

Der Sommer macht Lust auf Natur und ausgedehnte Radtouren. Dabei ist das Fahrrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern eine „Gesundheitsmaschine“. Was man wissen sollte, damit alles rund läuft.

Mehr lesen
Immer gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]