Zum Inhalt springen

ÖSTERREICHISCHER
KNEIPPBUND

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in ca. 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird.


Unser Leitbild

Österreichischer Kneippbund

Wir sind die führende gemeinnützige, ehrenamtliche, private, überparteiliche sowie überkonfessionelle Gesundheitsorganisation, deren Grundlage das Kneipp-Ganzheitskonzept im Sinne der Einheit von Körper, Geist und Seele ist.


Die Struktur

Dieses voll wirksame Kneipp-Gesundheitsprogramm gibt es nur beim Kneippbund mit seinen über 200 Aktiv-Clubs in ganz Österreich. Wir setzen uns dafür ein, dass unser Kneipp-Gesundheitsprogramm allen Menschen offen steht. Wir verstehen uns als Interessensgemeinschaft aller Gesundheitsbewussten. Wir sind die einzige Vereinigung, die das von Pfarrer Sebastian Kneipp begründete und von Medizin und Wissenschaft sinngemäß erweiterte und wissenschaftlich untermauerte Programm praktisch und umfassend vermittelt.

Die Wirkung von Kneipp

Das Kneipp-Gesundheitsprogramm ist natürlich, umfassend wirksam und auch zu Hause leicht durchführbar. Es ist allen Menschen zu empfehlen, die in der heutigen Leistungsgesellschaft körperlich und geistig fit sein und sich wohlfühlen wollen. Der entscheidende Erfolg beruht auf dem einzigartigen Zusammenwirken aller 5 Säulen: Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung, Lebensfreude.

Das Ziel – Gesundheitsvorsorge

Wir setzen uns für die Gesundheitsvorsorge ein und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität und Lebensfreude der Menschen. Wir halten uns in unserer Arbeit und in unseren Leistungen an den Grundsatz der Qualität und stärken durch unser einheitliches Auftreten das Ansehen und das Durchsetzungsvermögen des Kneippbundes. Wir motivieren unsere Mitglieder zu einem verstärkten Gesundheitsbewusstsein und übernehmen damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Verantwortung und Entlastung des öffentlichen Gesundheitsbudgets.

Offen für den Dialog

Wir sind im Interesse der Gesundheit offen für den Dialog und für die Zusammenarbeit mit allen österreichischen und internationalen Institutionen, Organisationen und Behörden. Wir streben eine Position in der Öffentlichkeit an, die für die Kneipp-Bewegung und für potenzielle Mitglieder Attraktivität ausstrahlt. Wir pflegen und fördern den gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Kontakt unserer Mitglieder und wirken damit der zunehmenden Vereinsamung vieler Menschen entgegen.

KNEIPP BEWEGT MAGAZIN 04/2020

Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe überschlagen sich die Ereignisse rund um die Präventionsmaßnahmen zum Coronavirus. Diese Maßnahmen greifen zum Teil tief in die gewohnten Rituale unseres täglichen Lebens ein, so zum Beispiel auch in die Art, wie wir einander begegnen. Verunsichertes Zurückziehen der bereits hingestreckten Hand, ein verunsicherter Blick über die Schulter, wer gerade gehustet hat.

Wir werden von offiziellen Stellen aufgefordert, unsere Lebensgewohnheiten zu verändern. Ein Appell an ein kollektives WIR stellt das so oft gelebte ICH in den Hintergrund. Viele Personen, mich ein- geschlossen, haben eine derartige Situation noch nie erlebt. Nur die Kriegsgeneration kann auf ähnliche Erfahrungen zurückgreifen.

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.