Zum Inhalt springen
Vegan ist gekommen, um zu bleiben (Foto: Marketagent)
Vegan ist gekommen, um zu bleiben (Foto: Marketagent)

Vegane Lebensweise in Österreich

Geht es nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), ernähren wir uns zukünftig deutlich pflanzenbasierter. Sie hat kürzlich ihre Verzehrempfehlungen überarbeitet und schraubt insbesondere die empfohlene Menge an tierischen Produkten deutlich nach unten. Beispielsweise wurde der Richtwert für Fleisch und Wurst von wöchentlich bis zu 600 Gramm auf maximal 300 Gramm halbiert. Dafür sollten zukünftig mehr Hülsenfrüchte wie Linsen oder Bohnen auf dem Speiseplan stehen. Für den Großteil der Österreicher würden diese neuen Richtlinien wohl eine gewisse Herausforderung darstellen. In einer aktuellen Marketagent-Umfrage unter 1.000 Teilnehmenden im Alter von 14 bis 75 Jahren bezeichnen sich 9 von 10 als Omnivoren, also Allesesser. 8,2 Prozent ordnen sich der Gruppe der Vegetarier zu und lediglich 1,4 Prozent geben an, vegan zu leben. In einer ergänzenden Umfrage unter 208 Branchenprofis, also Expertinnen aus dem Handel und der Markenartikelindustrie, wird dieser Anteil übrigens deutlich überschätzt. Sie gehen von einem Veganer-Anteil in Österreich von 5,3 Prozent aus. 

Weniger Fleischkonsum

„Reiner Veganismus ist hierzulande zwar noch ein Randphänomen, das aber durchaus Wachstumspotenzial aufweist. Gut ein Fünftel kann sich laut unserer Umfrage grundsätzlich vorstellen, vegan zu leben (22 Prozent). In der Generation Z liegt der Anteil der potenziellen Interessenten sogar bei 35 Prozent. Zum Vergleich: Unter den Babyboomern kommt Veganismus nur für jede*n Sechste*n in Frage (17 Prozent)“, erläutert Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent. Auch die Änderungen im Fleischkonsum lassen einen schleichenden Wandel in der Ernährungspyramide der Österreicherinnen erkennen. Zwar blieb bei der Hälfte der Omnivoren der Verbrauch von Schnitzel, Wurstsemmel und Co. in den letzten 5 Jahren stabil. Immerhin 42 Prozent der Befragten berichten aber von einer Reduktion ihres Fleischkonsums in diesem Zeitraum. 

In diesem Sinne sind vegane Produkte nicht nur für die Ablehner von Tierprodukten relevant, sondern können auch bei vegetarisch oder omnivor lebenden Personen auf Zuspruch stoßen. So sind pflanzliche Alternativen für gut ein Drittel der heimischen Verbraucher beim Einkauf von Dingen des täglichen Bedarfs von Interesse. Dabei achten Frauen stärker auf Ersatzerzeugnisse dieser Art als Männer, und wieder sind es die Angehörigen der Generation Z, die sich für vegane Würstel, Kosmetik und Co. besonders stark begeistern lassen. „Auch wenn der Anteil der Vollzeit-Veganer*innen in der Bevölkerung immer noch sehr klein ist, die Zielgruppe für vegane Produkte ist bereits groß – und wächst weiter: 35 Prozent der Konsumenten finden vegane Produkte beim Einkaufen sehr interessant oder interessant, in der Generation Z sind es sogar 52 Prozent,“ resümiert Brigitte Drabek, Geschäftsführerin PRODUKT BrandNews GmbH.

Vegan für den Tierschutz

Die Motivation hinter einer veganen Lebensweise vermuten die Österreicherinnen vor allem im Tierschutz. Die Zustände in der Tierhaltung (54 Prozent), Abneigung gegen Tierversuche (44 Prozent) und Fleischskandale (38 Prozent) führen die Liste der Beweggründe an. Abneigung gegen Fleisch und Umweltschutz führt jeweils rund ein Drittel ins Treffen. 

Dass sie für vegane Alternativen oft stärker zur Kasse gebeten werden als für die tierischen „Originale“, stößt den Konsumenten dabei sauer auf. Die Mehrheit ist daher auch nicht bereit, einen Aufpreis für vegane Produkte im Food- und Non-Food-Bereich in Kauf zu nehmen (je 68 Prozent). Ein Faktum, das von den Branchen-Experten massiv unterschätzt wird. Einig ist man sich jedoch in der Ablehnung der ungleichen Steuerlast. Pflanzliche Produkte werden in Österreich höher besteuert als nicht-pflanzliche. Ein Umstand, der sowohl den Branchenprofis als auch den Konsumentinnen ein Dorn im Auge ist. Beide Gruppen sprechen sich mehrheitlich für eine Änderung dieser Steuerbenachteiligung aus. Dass das Thema „Vegan“ gekommen ist, um zu bleiben, steht auch für alle Stakeholder fest. Jede*r zweite Konsument*in geht davon aus, dass pflanzliche Produktalternativen in Zukunft weiter an Relevanz gewinnen werden. Unter den Brancheninsidern sehen sogar 8 von 10 den Trend weiterhin im Aufschwung.

Lesen Sie auch: Fleischlos glücklich

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]