
Ein Hund aus dem Tierschutz
Was müssen Sie beachten, wenn Sie einen Hund aus dem Tierheim zu sich holen?
Was müssen Sie beachten, wenn Sie einen Hund aus dem Tierheim zu sich holen?
Ein Einblick zum heutigen Welttag des Buches.
Sie machen das Leben schöner, sinnerfüllter, reicher: echte Freunde. Aber was macht eine tiefe Freundschaft aus?
Die ORF-Moderatorin und Autorin Birgit Fenderl ist in ihrem Buch in einfühlsamen Interviews mit bekannten Persönlichkeiten dem Wert von Freundschaft für unser Leben nachgegangen.
Jede Region in Österreich feiert ihren ganz besonderen Osterbrauch. Kommen Sie mit auf eine Reise durch das Land zu den verschiedenen Traditionen.
Von Wien bis nach Bregenz hoppelt der Hase und feiert seine Traditionen. Jedes Bundesland zeichnet sich durch regionstypische Besonderheiten aus.
Die Feiertage sollten eine Zeit der Erholung sein. Trotzdem können sie uns an unsere Grenzen der Belastbarkeit bringen. Wir haben nachhaltige Tipps, wie man entspannte Ostern verbringt.
Gynäkologin Dr. Sheila de Liz im Gespräch über die Wechseljahre und wie Frauen ihren Körper zu hegen und zu pflegen haben, um eine freudvolle und lebenswerte aber auch lusterfüllte zweite Lebenshälfte zu haben.
Leiden Sie an Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen? Und plagen Sie Schlafstörungen und Gelenksbeschwerden? Dann befinden Sie sich wahrscheinlich in einer Lebensphase, die als die „Wechseljahre“ bekannt sind. Aber sind Sie wirklich ausreichend darüber informiert?
„Ich bin unwichtig.“ „Die anderen sind besser als ich.“ „Ich fühle mich hilflos.“ „Ich bin machtlos.“ „Ich habe Schuld daran.“ „Was ich auch tue, es reicht nicht.“ Kommt Ihnen der eine oder andere Gedanke bekannt vor? Meist sind es hinderliche Glaubenssätze, die uns immer wieder in denselben Gleisen auf die Lebensreise schicken. Aber können wir aus diesen alten Mustern ausbrechen, und wenn ja, wie kann das gelingen?
Glaubenssätze prägen uns. Wir benutzen sie häufig im Alltag und wir leben nach diesen Mustern. Aber woher kommen sie?
Gerade zum Jahreswechsel fassen viele den Vorsatz, sich von Altem zu verabschieden und einen Neuanfang zu wagen. Oft erzwingt aber auch das Leben einen Abschied und damit neue Wege. Doch wie nimmt man „erfolgreich“ Abschied und wie fängt man „zielgenau“ neu an?
Weihnachten vereint ganz Österreich: 94 % beschenken ihre Liebsten. Jeder Zweite belohnt sich auch selbst mit Geschenken.
Feste und Rituale sind so alt wie die Menschheit selbst. Sie finden sich in den verschiedensten Kulturen wieder. Sämtliche Anlässe und Festtage laden uns zum Feiern ein, so wie jetzt das Weihnachtsfest, welches sämtliche christliche Länder begehen. Aber weshalb haben wir Menschen dieses Bedürfnis, und welche Bedeutung haben Rituale dabei?
Für Kinder sind die Wochen vor Weihnachten aufregend und die schönste Zeit im Jahr. Als Erwachsene sehen sie es später oft anders. Vielen geht das Besinnliche verloren, Hektik und volle Terminkalender stehen im Vordergrund. Immerhin soll alles besonders schön und „fertig“ sein, bevor die Festtage beginnen. Hier einige Wege aus der Stressfalle und Tipps, wie man zur Ruhe und Gelassenheit findet.
Tipps von Kommunikationspsychologin, Expertin für Beziehungsmanagement sowie Reteaming-Coach Inéz Krebs, damit Advent, Weihnachten und Neujahr heuer reibungsloser und gemütlicher verlaufen.
Seit 1986 steht der 5. Dezember Jahr für Jahr im Zeichen des Ehrenamtes. Das freiwillige Engagement, im Rahmen dessen Menschen ihre kostbare Zeit unentgeltlich in den Dienst der Gesellschaft stellen, ist vor allem eines: unbezahlbar und von größter Bedeutung für die Gesellschaft und das Funktionieren von den vielen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen!
Alle anderen haben guten Sex – zumindest in Ihrer Fantasie. Umso schlimmer ist dieser Gedanke, wenn das eigene Sexualleben schon die längste Zeit brachliegt.
Schon lange keinen Sex mehr gehabt? Was kann eine Frau tun, die sich Aufmerksamkeit wünscht und sie einfach nicht bekommt?
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]