Zum Inhalt springen
Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt für einen Neubeginn (Foto: Eoneren/iStockphoto.com)
Wissen

Abschied & Neubeginn

Gerade zum Jahreswechsel fassen viele den Vorsatz, sich von Altem zu verabschieden und einen Neuanfang zu wagen. Oft erzwingt aber auch das Leben einen Abschied und damit neue Wege. Doch wie nimmt man „erfolgreich“ Abschied und wie fängt man „zielgenau“ neu an?

Mehr lesen
Auch, wenn die christliche Geschichte nicht mehr überall im Vordergrund steht, werden Geschenke stets mit Verbundenheit assoziiert (Foto: Nicole Michalou/pexels.com)
Allgemein

Zeit zum Feiern

Feste und Rituale sind so alt wie die Menschheit selbst. Sie finden sich in den verschiedensten Kulturen wieder. Sämtliche Anlässe und Festtage laden uns zum Feiern ein, so wie jetzt das Weihnachtsfest, welches sämtliche christliche Länder begehen. Aber weshalb haben wir Menschen dieses Bedürfnis, und welche Bedeutung haben Rituale dabei?

Mehr lesen
Die Zeit für Besorgungen (z. B. Christbaum organisieren) wird häufig zu knapp bemessen (Foto: ClarkandCompany/iStockphoto.com)
Allgemein

Besinnlich und entspannt?

Für Kinder sind die Wochen vor Weihnachten aufregend und die schönste Zeit im Jahr. Als Erwachsene sehen sie es später oft anders. Vielen geht das Besinnliche verloren, Hektik und volle Terminkalender stehen im Vordergrund. Immerhin soll alles besonders schön und „fertig“ sein, bevor die Festtage beginnen. Hier einige Wege aus der Stressfalle und Tipps, wie man zur Ruhe und Gelassenheit findet.

Mehr lesen
Wer sich Hilfe sucht, muss sich zuerst eingestehen, dass er/sie gescheitert ist und einen Konflikt selbst nicht lösen konnte (Foto: Drazen Zigic/iStockphoto.com)
Lebensfreude

„Konflikte abfangen, bevor sie eskalieren“

Spannungsfeld Schule-Elternhaus: Wie kann ein Miteinander gelingen? Das Aufeinandertreffen verschiedener Menschen birgt immer auch Konfliktpotenzial. Das gilt erst recht für so sensible Bereiche wie die Erziehung und Bildung unserer Kinder. Ein Gespräch mit Mag. Valentina Philadelphy-Steiner, Rechtsanwältin und Mediatorin über aktuelle Themen.

Mehr lesen
Allgemein

Zum internationalen Tag des Ehrenamtes: Ein herzliches DANKESCHÖN!

Seit 1986 steht der 5. Dezember Jahr für Jahr im Zeichen des Ehrenamtes. Das freiwillige Engagement, im Rahmen dessen Menschen ihre kostbare Zeit unentgeltlich in den Dienst der Gesellschaft stellen, ist vor allem eines: unbezahlbar und von größter Bedeutung für die Gesellschaft und das Funktionieren von den vielen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen!

Mehr lesen
Die „Unsicht­barkeit“ im Internet enthemmt die Menschen und ist ein Grund dafür, warum manche Äußerungen ins Netz tippen, die sie kaum jemandem ins Gesicht sagen würden (Foto: Rawpixel/iStockphoto.com)
Allgemein

Zuerst denken, dann posten

Hass im Netz, Fake News, die Sucht nach Aufmerksamkeit: Soziale Netzwerke bergen viele Gefahren und Probleme. Was dies mit unserer Psyche macht und was jeder Einzelne tun kann, um sich und andere zu schützen.

Mehr lesen
Es kann aber auch passieren, dass Kinder lernen, sich von der Anerkennung durch andere abhängig zu machen (Foto: Juanmonino/iStockphoto.com)
Lebensfreude

Helfen oder die Sucht, gebraucht zu werden

Krisen, Krankheiten, Naturkatastrophen wirbeln unser aller Leben durcheinander. So bringen sie auf der anderen Seite häufig auch eine großartige Welle der Hilfsbereitschaft hervor. Aber kann es auch zuviel an Hilfsbereitschaft geben?

Mehr lesen
Werden Kinder als Gesprächspartner ernst genommen, trägt das zur erfolgreichen Konfliktlösung bei (Foto: Caleb Oquendo/pexels.co)
Allgemein

Friedliches Miteinander

Diskussionen und auch Streitsituationen zwischen Eltern und Kinder sind ein Spannungsfeld zwischen Grenzen setzen und Mitgefühl zeigen. Einige Tipps die in alltäglichen Streitsituationen helfen können.

Mehr lesen
Über 300 Millionen Menschen sind weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen (Foto: AaronAmat/pexels.com)
Allgemein

Ein großes Danke

Welttag der humanitären Hilfe: Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Welt ein Stück besser und sicherer zu machen.

Mehr lesen
Das Auto ist gerade für einen Hund zumeist das angenehmste Verkehrsmittel (Foto: Oleksandra Kruspe/pexels.com)
Wissen

Tierisch auf Reisen

In der Urlaubszeit ist es für viele Haustierbesitzer unvorstellbar, ohne ihren vierbeinigen Freund auf Reisen zu gehen. Doch was ist zu beachten, wenn man das tierische Familienmitglied mitnehmen möchte?

Mehr lesen
Immer gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]