Zum Inhalt springen
In der 5-Elemente-Küche werden Lebensmittel ihrer thermischen Wirkungsweise zugeordnet (Foto: Kenneth Surillo/pexels.com).
Allgemein

Wärmendes für alle Fälle

Wie Sie gesund durch den Winter kommen bzw. Ihre Abwehrkräfte stärken – mit altbewährten Hausmitteln, dem Wissen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), wertvollen Tipps aus der TEM (Traditionelle Europäische Medizin) und insbesondere mit saisonalen Lebensmitteln.

Mehr lesen
Vitamine und Mineralstoffe bekommt man jetzt aus wertvollen Zutaten wie Kürbis, Sauerkraut, Rotkraut, Karotten und Kartoffeln (Foto: Andreas Schnabl/pexels.com)
Allgemein

Wintergemüse und anregende Kräuter

Die Empfehlung, auf saisonale und regionale Zutaten zurückzugreifen, ist für viele oft beängstigend. Kann das funktionieren? Brauchen wir nicht auch die Vitamine aus Orangen und Mandarinen, um gesund zu bleiben?

Mehr lesen
Und Sie? Trinken Sie lieber Kaffee oder Tee? (Foto: Jasmina007/iStockphoto.com)
Ernährung

Tee & Kaffee: eine Frage des Geschmacks

Ob Kaffee- oder Teegenuss, daran scheiden sich mitunter die Geister. Doch viele Menschen mögen beides. Mit welchen Wirkungen jeweils zu rechnen ist und welche Mengen wem zuträglich sind, erfahren Sie hier.

Mehr lesen
Wer auf gute Qualität und Zubereitung achtet, bekommt mit einer Fischmahlzeit hochwertiges Eiweiß, gesunde Fettsäuren und viele Vitamine (Foto: Max2611/iStockphoto.com)
Allgemein

Fisch ohne Haken

Fisch zu essen ist gesund. Doch der wachsende Konsum hat mittlerweile ernste Folgen. Ein schlichter Verzicht auf Fischprodukte, um Bestände und Umwelt zu schonen, würde zu kurz greifen. Die Vielfalt regionaler Fischereien zeigt hingegen, dass das Gute nicht nur naheliegend, sondern auch bekömmlich und schützenswert ist.

Mehr lesen
Jetzt haben Zimtstangen, Vanillechoten, Sternanis, Anis, Gewürznelken und Muskatnuss, aber auch Kardamom und Piment bei uns Hochsaison (Foto: luchezar/iStockphoto.com)
Allgemein

Die Stars des Advents

Es gibt viele Gewürze, die zur Verfeinerung von Gerichten dienen – bei uns sind es mehr als 200. Acht spezielle unter ihnen erinnern uns immer auch an Weihnachten. Doch woher kommen diese kulinarischen Superstars? Wie wachsen sie in der freien Natur und welche besonderen Eigenschaften haben sie vorzuweisen?

Mehr lesen
Das weihnachtliche Festmenü besteht traditionell aus üppigen Fleisch- oder Fischspeisen (Foto: nerudol/iStockphoto.com)
Ernährung

6 Tipps gegen lästige Schlemmer-Attacken

Nicht nur zu Weihnachten wird geschlemmt. Hier ein Punsch, da ein Keks und zahlreiche Essenseinladungen sorgen dafür, dass auch die Vorweihnachtszeit genüsslich ausfällt. Hier einige Tipps, die gegen Schlemmer-Attacken helfen.

Mehr lesen
Achten Sie beim Keksverzehr auf die Menge und versuchen Sie nicht unkontrolliert den Teller leer zu essen (Foto: jacoblund/iStockphoto.com)
Ernährung

Feiertagsspeck vermeiden

Was wäre der Advent ohne Keksebacken und geselliges Punschtrinken? Und dann erst das Weihnachtsfest und die Silvesterfeierlichkeiten mit mehrgängigen Menüs und erlesenen Köstlichkeiten… Diese Traditionen sind Teil unserer Kultur. Hier einige Tipps, wie Sie dennoch die gröbsten „Sünden“ vermeiden können.

Mehr lesen
Das Fleisch der Gans ist – mit der Haut – relativ fett und sollte nicht zu oft am Speiseplan stehen (Foto: skynesher/iStockphoto.com)
Ernährung

Geflügel im Anflug

Martinigans, Entenbrust, Hühnerkeule: Am 11. November ist Martini und damit beginnt die Tradition der Festtagsbraten. Daher schauen wir uns das Federvieh genauer an. Was Ente, Huhn, Pute und Gans gesundheitlich zu bieten haben.

Mehr lesen
Gemüse kann man gar nicht zu viel essen (Foto: Matheus Cenali/pexels.com)
Allgemein

Heimische SUPERpakete

Welches Gemüse ist echtes Superfood? Oder andersrum gefragt: Welches Gemüse liefert nicht die ganze Bandbreite an Pflanzenstoffen, welches fällt nicht durch einen oder mehrere Nährstoffe auf? Hier ein kurzer Überblick – und zumindest ein kleiner Einblick in die Welt heimischer Gemüse-Superpakete.

Mehr lesen
Eiweißnudeln, Nudeln aus Linsen oder Reis: Die Vielfalt ist groß (Foto: Engin Akyurt/pexels.com)
Ernährung

Nudeln mal anders

Heute ist Weltnudeltag. Grund genug, sich die Vielfalt der Nudeln genauer anzusehen. Mit Alternativen aus Linsen, Erbsen, Bohnen, Soja oder Konjakwurzel steht dem Pastagenuss nichts im Wege. Nicht einmal Weizenunverträglichkeit. Einfach einmal ausprobieren.

Mehr lesen
25 kcal/100 g: Der Kürbis ist kalorienarm und enthält reichlich gesunde Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen (Foto: AlexRaths/iStockphoto.com)
Allgemein

Kürbis: A Star is born

Kürbisse sind die kulinarischen Stars der Herbstsaison. Sie sind facettenreich und vielseitig einsetzbar, die einen dekorativ, die anderen einfach köstlich. Wir servieren Hokkaido-, Butternuss-, Muskat- und Spaghettikürbis.

Mehr lesen
Immer gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]