
Sanfte Fitness in der Natur
Abseits von Spazierengehen oder Schwimmen bietet uns Wald und Wiese immer viele gute Möglichkeiten für sanfte Fitness.
Abseits von Spazierengehen oder Schwimmen bietet uns Wald und Wiese immer viele gute Möglichkeiten für sanfte Fitness.
Die Arbeitszeit umfasst einen großen Teil der gesamt verfügbaren Lebenszeit. Entsprechend wichtig ist ein Ausgleich zur täglichen Jobroutine, um möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Denn unergonomische Arbeitsbedingungen und falsche Bewegungsmuster, aber auch einseitige Belastungen und ungünstige Körperhaltungen sind für vielerlei Krankenstände verantwortlich. Dabei sind die Problemlösungen oft einfacher als man denkt.
Ob am Weg zur Arbeit, am Arbeitsplatz oder mit der Familie: Bewegung lässt sich immer integrieren.
Qigong verspricht mehr Vitalität und psychische Stabilität — dazu sollen bereits 15 Minuten reichen.
Ein Blick in die Ferne: Qigong ist eine der fünf Säulen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Neben Akupunktur, Ernährung, Phytotherapie und Tuina (Massagetechnik) gibt der chinesische Arzt dem Patienten oftmals eine Qigong-Übung mit, um den Organismus zu kräftigen, Funktionsstörungen vorzubeugen oder sie zu behandeln. Mehr Vitalität und psychische Stabilität sind die Früchte des täglichen Übens dazu sollen bereits 15 Minuten reichen.
Wer im Sport siegen will, muss nicht nur seine Muskeln trainieren. Man braucht auch einen starken Geist. Aber was bedeutet mentale Stärke und welche Vorteile hat es, seinen Geist zu trainieren?
Schneeschuhwandern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, lässt es uns doch im Winter die Verbundenheit mit der Natur auf eine besonders schöne und gesunde Weise erleben. Außerdem ist es leicht erlernbar. Und kostengünstig. All dies macht das Wandern über schneebedeckte Böden gerade in Zeiten von hoher Inflation und Infektionsgefahr zu einem wahren Wintergenuss.
„Skifoan is des Leiwandste…“ – doch so schön der Pistenspaß auch ist, so gefährlich kann er sein. Mangelnde Kraft, Kondition und schlechte Ausrüstung verursachen jährlich etliche Unfälle. Was Sie präventiv tun können.
Nützen Sie den Herbst als Übergangszeit, um Körper, Geist und Seele in Schwung zu bringen und auf die kalten Monate vorzubereiten. Was selbst Ungeübte nun tun können und wie es jene, die sportmäßig länger pausiert haben, am besten angehen.
Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit am 10. Oktober betonen viele Experten wie wichtig regelmäßige Bewegung für die psychische Gesundheit ist. So wurde die Wirksamkeit des täglichen Radfahrens erst heuer von neuen Forschungsergebnissen der Universität Edinburgh bestätigt: Mit dem Fahrrad in die Arbeit zu pendeln reduziert psychische Belastung erheblich.
Unser Leben ist geprägt von Veränderung. Je größer dabei die erlernte „Bewegungsschatzkiste“ ist, desto besser können wir auf neue Situationen reagieren. Koordinationstraining und speziell die Gleichgewichtsfähigkeit tragen hier enorm zur Erhaltung der Gesundheit und Lebensqualität bei.
Jedes Jahr erkranken in Österreich rund 45.000 Menschen neu an Krebs. Das sind 45.000 persönliche Schicksale und ebenso viele Gründe, beim Krebsforschungslauf der MedUni Wien mitzumachen.
Der Sommer macht Lust auf Natur und ausgedehnte Radtouren. Dabei ist das Fahrrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern eine „Gesundheitsmaschine“. Was man wissen sollte, damit alles rund läuft.
Radfahren ist gesund, praktisch im Alltag und für viele einfach ein Genuss. Mit diesen Tipps läuft es noch runder.
Das schöne Wetter weckt nicht nur die Lebensgeister, sondern auch das Bedürfnis nach Bewegung im Freien. Was man jetzt beachten sollte.
Draußen Sport zu machen hat diverse Vorteile. Einige Anregungen für die kommende sommerliche Woche zum Ausprobieren.
Der Internationale Yoga-Tag, der heute am 21. Juni begangen wird, feiert Yoga als bedeutende Disziplin für Körper und Geist. Für viele ist es eine Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in einer jahrhundertealten Praxis zu verbinden. Gleichzeitig entwickelt sich die Yoga-Praxis stetig weiter.
Die Natur ist nicht nur eine schöne Kulisse, sie bietet auch ein perfektes Umfeld für sportliche Betätigung. In Wäldern, Parks oder auf Wiesen setzen wir den Körper verschiedenen natürlichen Reizen aus.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]