
Traditionelles Wissen, zeitgemäße Anwendung
Pfarrer Kneipp war auch ein Mann der Praxis, der über viele Jahrzehnte seine Kurpatienten beobachtete.
Pfarrer Kneipp war auch ein Mann der Praxis, der über viele Jahrzehnte seine Kurpatienten beobachtete.
Die Güsse mit einem Wasserstrahl gelten als die Erfindung von Pfarrer Sebastian Kneipp. Wie man sie anwendet und wie sie wirken.
Wasser ist nicht gleich Wasser. Beispielsweise spielt die Qualität unseres Körperwassers für unsere Zellerneuerung eine große Rolle. Tipps für Wasser, das unserem Körper besonders bekommt.
Besonders jetzt im Winter ist es für viele schwer vorstellbar, dass kalte Kneippanwendungen etwas Positives für die Gesundheit bewirken sollen. Aber wie immer kommt es auf die Dosierung an.
Sebastian Kneipp beobachtete schon im 19. Jahrhundert bei seinen Kurpatienten, dass ein warmes Fußbad beim Einschlafen hilft.
„Wer glaubt, er müsse die Wasserkur recht strenge anwenden, irrt! Wer meint, er müsse nach innen recht häufig und viel anwenden, irrt ebenfalls! Immer und in allen Fällen gilt der goldene Grundsatz: Die gelindeste, ob äußere oder innere, Anwendung ist die beste.“
Eisbaden liegt gerade wieder im Trend. Was bei den einen allein schon beim Gedanken Gänsehaut auslöst, bereitet den anderen unendliche Glücksgefühle.
Vom Bodensee über den Wolfgangsee bis zum Neusiedlersee: Ein Streifzug zu den malerischen Seen des Landes und deren erlebniswerte Attraktionen.
Vom Bodensee über den Wolfgangsee bis zum Neusiedlersee: Ein Streifzug zu den malerischen Seen des Landes und deren erlebniswerte Attraktionen.
Gerade im Sommer ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken und damit die Mineralstoffspeicher im Körper wieder aufzufüllen.
Trinkwasser, Quellwasser, Mineralwasser: über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Aber vor allem darüber, warum Wasser zum Trinken so gut tut.
Ein Blick hinter die Kulissen der heimischen Kurhäuser und eine Antwort darauf, warum Kneipp und Traditionelle Europäische Medizin (TEM) bis heute untrennbar miteinander verbunden sind.
Einfach daheim kneippen: Viele der Tipps von Sebastian Kneipp lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und unkompliziert zu Hause umsetzen. 5 Tipps für mehr Wohlbefinden.
Ein Interview mit Dr. Markus Prattes, Allgemeinmediziner, Kurarzt in Bad Ischl und Kneipparzt, über die heilsame Kraft von Wasser.
Der Weltwassertag am 22. März soll einmal mehr auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit, den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige
Unter all den wunderbaren Heilpflanzen haben manche eine besondere Strahlkraft. Die Birke ist eine davon. Warum es sich lohnt, mehr über diesen Allrounder in der Naturmedizin zu erfahren.
Birken gehen immer eine enge Lebensgemeinschaft mit mehreren Symbiosepilzen ein. Hunderte verschiedene Pilzarten kommen dabei in Frage.
Sind die Empfehlungen von Pfarrer Kneipp geeignet für ein umweltbewusstes Leben und eine nachhaltige Gesundheitsvorsorge?
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]