Zum Inhalt springen
Bild von congerdesign auf Pixabay

Der Brustwickel

Die Technik beim Brustwickel ist die gleiche wie beim Lendenwickel, nur reicht er von den Achselhöhlen bis zur Gürtellinie. Kalt angelegt, eventuell mit kaltem Topfen, kann er Fieber senken. Allerdings bedient man sich dazu kreislaufschonenderer kalter Wadenwickel oder bei Kindern „feuchter Socken“.

Als warmer Brustwickel mit Zusatz von schleimlösenden ätherischen Ölen wird er bei Kindern in der trockenen Phase katarrhalischer Entzündungen der Atemwege mit gutem Effekt eingesetzt.

Dieser Wickel wird sehr gerne dazu verwendet, einen Heusack auf der Brust zu fixieren.

Indikatoren für eine Anwendung:

  • kalt: nur in Ausnahmefällen auf Rat des Arztes
  • warm: mit Zusatz von ätherischen Ölen in der trockenen Phase katarrhalischer Entzündungen der Atemwege

Gegenindikatoren - Nicht geeignet bei:

  • Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs, die Entscheidung hat der Arzt zu treffen

Wirkung:

  • sekretlösend, vor allem durch die beigefügten ätherischen Öle
  • schmerzlindernd

Inhalt teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Teilen Sie diesen Beitrag

Lesen SIe mehr

Weitere Beiträge