Zum Inhalt springen
Foto: HeikeRau_iStockphoto.com

Der Heusack

Eine häufig verwendete Sonderform der Auflagen ist der Heusack. In einen grobporösen Sack gefüllte Heublumen (vom getrockneten Gras auf der Tenne abgefallene Blütenblätter und kleine Blätter) werden über Wasser gedämpft und auf die zu behandelnde Körperstelle aufgebracht.

Neben der feuchten Wärme wirken hier die ätherischen Öle aus den Heublumen. Eine sehr hilfreiche Anwendung bei krampfartigen Schmerzen innerer Organe und chronischen rheumatischen Erkrankungen.

Der Heusack – auf die Brust gelegt – hilft bei Husten und Bronchitis. Vorbeugend bei Leber-Gallen-Beschwerden
vor dem Essen.

Tipp: Heusäcke sind auch erhältlich in unserem Kneipp Service Shop (solange der Vorrat reicht)!

Indikatoren für eine Anwendung:

  • vorwiegend bei degenerativen Veränderungen an den Gelenken
  • bei chronisch entzündlichen Veränderungen am Bewegungs- u. Stützapparat
  • zur Lösung von Krämpfen innerer Organe

Gegenindikatoren - Nicht geeignet bei:

  • akuten Entzündungen
  • schwereren Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wirkung:

  • entkrampfend/entspannend
  • beruhigend
  • schmerzlindernd
  • durchblutungsfördernd
  • stoffwechselanregend

Inhalt teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Teilen Sie diesen Beitrag

Lesen SIe mehr

Weitere Beiträge