![](https://kneippbund.at/wp-content/uploads/sites/3/2024/12/Wiesen_Rosalia_Mitgliederversammlung-768x548.jpg)
KAC Wiesen/Rosalia: Versammlung
Bei der Mitgliederversammlung im September wurde der gesamte Vorstand des Kneipp-Aktiv-Clubs Wiesen/Rosalia einstimmig für weitere 4 Jahre wiedergewählt.
Bei der Mitgliederversammlung im September wurde der gesamte Vorstand des Kneipp-Aktiv-Clubs Wiesen/Rosalia einstimmig für weitere 4 Jahre wiedergewählt.
Seit 1986 steht der 5. Dezember Jahr für Jahr im Zeichen des Ehrenamtes. Das freiwillige Engagement, im Rahmen dessen Menschen ihre kostbare Zeit unentgeltlich in den Dienst der Gesellschaft stellen, ist vor allem eines: unbezahlbar und von größter Bedeutung für die Gesellschaft und das Funktionieren von den vielen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen!
Nach jahrelangen Vorbereitungen und der herausragenden Zusammenarbeit eines multidisziplinären Teams von AKH Wien und MedUni Wien konnte erstmals in Österreich erfolgreich eine AB0-innkompatible Herztransplantation bei einem Kleinkind durchgeführt werden.
Durch präventive Maßnahmen und frühe Diagnose können Neuinfektionen vermieden und die HIV-Epidemie eingedämmt werden.
Eisbaden liegt gerade wieder im Trend. Was bei den einen allein schon beim Gedanken Gänsehaut auslöst, bereitet den anderen unendliche Glücksgefühle.
Noch schnell in letzter Sekunde irgendeinen Ramsch kaufen, um zu Weihnachten nicht mit leeren Händen dazustehen? Muss nicht sein. Denn auch, wenn man nichts kauft, kann man seine Liebsten am Heiligen Abend reich beschenken. Wir verraten Ihnen die fünf besten Ideen für Weihnachtsgeschenke mit Sinn.
Ein Jahresabo unseres Gesundheitsmagazins “Kneipp BEWEGT” – ein Geschenk mit Mehrwert für Freunde, Familie und Bekannte!
Gewalt und sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz sind schwerwiegende Grenzverletzungen, die das berufliche Umfeld belasten und das Wohlbefinden der betroffenen Personen erheblich verletzen. Frauen trifft es mit Abstand am häufigsten. Die Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ sensibilisiert für das Thema.
Wer Kräuter sammelt oder selbst im Garten zieht, kann sich gut das ganze Jahr über mit dieser wertvollen Gabe der Natur versorgen. Vorausgesetzt, die Pflanzen werden richtig verarbeitet und danach sorgfältig (ein)gelagert.
Heute ist der internationale Männertag. Was viele nicht wissen: Schwerhörigkeit ist großteils Männersache. Im Alter zwischen 50 und 64 Jahren sind Männer zweimal häufiger von Hörverlust betroffen als Frauen. Je früher Hörverlust erkannt wird, umso besser.
Über 60 tierische Schützlinge haben Wunschlisten ans Christkind geschrieben. Denn solange sie geduldig auf die Erfüllung ihres größten Wunsches warten – ein Für-Immer-Zuhause – können wir ihnen gemeinsam ein fröhliches Weihnachtsfest bereiten!
Warum manche Menschen gegen an sich hilfreiche Medikamente resistent sind und was künftig Abhilfe schaffen könnte.
Studie zeigt bisher unerforschte Gefahr durch Plastikbelastung auf.
Wir haben unserer Müdigkeit den Kampf angesagt und fünf Tipps ausprobiert.
Ohne Glukose alias Traubenzucker läuft nichts in unserem Körper. Denn das Kohlenhydrat liefert uns Energie, damit wir gehen und denken können. Doch ein Zuviel von Zucker im Blut macht den Menschen krank. Diabetes Typ 2 ist eine Volkskrankheit und besteht meist schon Jahre, bevor sie oft zufällig – entdeckt wird.
Ein Zuviel von Zucker im Blut macht den Menschen krank. Diabetes Typ 2 kann die Folge sein. Über Risikofaktoren und Therapie.
Unser Zuhause beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dr. Harald Deinsberger-Deinsweger vom Grazer Institut für Wohn- und Architekturpsychologie weiß, worauf es ankommt.
Wenn im Herbst und Winter das Thermometer nach unten fällt, leisten uns feine Pullis, warme Socken oder kuschelige Decken aus Wolle nicht nur daheim auf dem Sofa gute Dienste. Doch Wolle ist nicht gleich Wolle, und nicht jeder verträgt sie.
Alpaka. Die Wolle wird vom Alpaka (aus den Anden stammende Kamelform) gewonnen und hält um einiges wärmer als Schurwolle, ist dabei aber leichter. Sie ist
Österreichische Experten fordern die Einführung eines qualitätsgesicherten Darmkrebsscreenings in Österreich ab 45 Jahren zur Reduktion der hohen Sterblichkeitsrate.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]