
Tag der seltenen Erkrankungen
Der heutige Tag der seltenen Erkrankungen 2025 steht unter dem Zeichen der Solidarität, Aufklärung und Forschung. Ziel ist es, den Betroffenen eine Stimme zu geben und innovative medizinische Lösungen zu fördern.
Der heutige Tag der seltenen Erkrankungen 2025 steht unter dem Zeichen der Solidarität, Aufklärung und Forschung. Ziel ist es, den Betroffenen eine Stimme zu geben und innovative medizinische Lösungen zu fördern.
Wechsel an der Spitze des Kneipp Landesverbands Oberösterreich: Dr. Martin Spinka übergibt die Leitung an Doris Haas.
Elisabeth Rabeder vom Curhaus Bad Mühllacken im Interview über Fastenkuren, verschiedene Fastentypen und den Weg zu sich selbst. (+ Gewinnspiel!)
Digital Detox, Plastikfasten, Schlechte-Laune-Auszeit und Co.: Bei diesen Fastenkuren bleibt uns ein knurrender Magen erspart.
Es ist schon ein befreiendes Gefühl, Haus oder Wohnung zu entrümpeln. Ähnlich gut fühlt es sich an, wenn man das Gleiche mit seinen Beziehungen, Gewohnheiten und Terminen macht. Die besten Tipps für das äußerliche und innere Ausmisten.
Wenn wir anderen helfen, fördern wir unser eigenes Wohlbefinden und können sogar unser Leben damit verlängern.
Die Arbeitszeit umfasst einen großen Teil der gesamt verfügbaren Lebenszeit. Entsprechend wichtig ist ein Ausgleich zur täglichen Jobroutine, um möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Denn unergonomische Arbeitsbedingungen und falsche Bewegungsmuster, aber auch einseitige Belastungen und ungünstige Körperhaltungen sind für vielerlei Krankenstände verantwortlich. Dabei sind die Problemlösungen oft einfacher als man denkt.
Ob am Weg zur Arbeit, am Arbeitsplatz oder mit der Familie: Bewegung lässt sich immer integrieren.
Insbesondere nach dem Winter, nach kulinarisch üppigen Zeiten, aber auch generell zur gesunden Ernährungsumstellung sind sogenannte Entlastungstage eine wahre Wohltat für Körper, Geist und Seele.
Intervallfasten stellt eine Möglichkeit dar, Fastenphasen im Alltag einzubauen. Kernelement dieses Trends sind Zeitfenster, die zum gezielten Fasten dienen.
In den vergangenen Jahren konnten darauf viele interessante Antworten gefunden werden. Was sie mit der Evolutionsbiologie zu tun haben, welche Rolle dabei die Antioxidantien spielen und worauf besonders heilsame „Partnerschaften“ zwischen Pflanze, Tier und Mensch beruhen.
In der gemeinsamen Evolution von Pflanzen und Tieren haben sich besonders zwei Partnerschaften erfolgreich entwickelt.
Ein funktionierendes Verdauungssystem ist der Schlüssel zu Vitalität und Wohlbefinden des gesamten Organismus. Warum eine Sanierung und Reinigung des Darms gerade jetzt die persönliche Gesundheit spürbar fördern kann – und wie man es am besten angeht.
Gynäkologin Dr. Sheila de Liz im Gespräch über die Wechseljahre und wie Frauen ihren Körper zu hegen und zu pflegen haben, um eine freudvolle und lebenswerte aber auch lusterfüllte zweite Lebenshälfte zu haben.
Leiden Sie an Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen? Und plagen Sie Schlafstörungen und Gelenksbeschwerden? Dann befinden Sie sich wahrscheinlich in einer Lebensphase, die als die „Wechseljahre“ bekannt sind. Aber sind Sie wirklich ausreichend darüber informiert?
Eine winterliche Wanderung mit magischer Atmosphäre durch den festlich geschmückten Weihnachtswald.
Im kürzlich erschienenen Krebsreport 2024 weisen Krebshilfe und OeGHO zum heutigen Weltkrebstag 2025 eindringlich auf die soziale Dimension von Krebs hin.
Bewegung und Naturerlebnis in der kalten Jahreszeit Wintertour zum Hundsmarhof Trotz regnerischem Wetter machten sich am 1. Februar 13 Kneippmitglieder auf den Weg zum Hundsmarhof.
„Password“ und “123456” sind die weltweit am häufigsten verwendete Passwörter. Aber auch das eigene Geburtsdatum, Namen der Kinder oder “ichliebedich” werden laut jährlichen Analysen häufig verwendet. Besonders sicher sind diese Passwörter aber nicht.
„Ich bin unwichtig.“ „Die anderen sind besser als ich.“ „Ich fühle mich hilflos.“ „Ich bin machtlos.“ „Ich habe Schuld daran.“ „Was ich auch tue, es reicht nicht.“ Kommt Ihnen der eine oder andere Gedanke bekannt vor? Meist sind es hinderliche Glaubenssätze, die uns immer wieder in denselben Gleisen auf die Lebensreise schicken. Aber können wir aus diesen alten Mustern ausbrechen, und wenn ja, wie kann das gelingen?
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]