
KAC Kramsach: Wanderung
Am 30.12.2024 fand wieder unser traditionelles Treffen am Jahresende statt.
Am 30.12.2024 fand wieder unser traditionelles Treffen am Jahresende statt.
Glaubenssätze prägen uns. Wir benutzen sie häufig im Alltag und wir leben nach diesen Mustern. Aber woher kommen sie?
„Ich bin unwichtig.“ „Die anderen sind besser als ich.“ „Ich fühle mich hilflos.“ „Ich bin machtlos.“ „Ich habe Schuld daran.“ „Was ich auch tue, es reicht nicht.“ Kommt Ihnen der eine oder andere Gedanke bekannt vor? Meist sind es hinderliche Glaubenssätze, die uns immer wieder in denselben Gleisen auf die Lebensreise schicken. Aber können wir aus diesen alten Mustern ausbrechen, und wenn ja, wie kann das gelingen?
„Password“ und “123456” sind die weltweit am häufigsten verwendete Passwörter. Aber auch das eigene Geburtsdatum, Namen der Kinder oder “ichliebedich” werden laut jährlichen Analysen häufig verwendet. Besonders sicher sind diese Passwörter aber nicht.
Passend zur eisigen Kälte unternahmen wir eine nachweihnachtliche Wanderung auf dem Bibelweg zur Kapelle „Hohes Kreuz“.
Besonders jetzt im Winter ist es für viele schwer vorstellbar, dass kalte Kneippanwendungen etwas Positives für die Gesundheit bewirken sollen. Aber wie immer kommt es auf die Dosierung an.
Am 6. Jänner 2025 fand wieder unsere alljährliche Hl. Dreikönigswanderung statt.
Sie sind vielseitig, robust und einfach bezaubernd – die Swissydogs. Unser GRÜNpieps-Hund CARLOS ist so einer. Als sogenannte Hybride (Kreuzungen) der vier Sennenhundrassen vereinen Swissydogs das Beste aus Berner, Appenzeller, Entlebucher und Großem Schweizer Sennenhund. Doch was macht diese Hunde so ganz besonders?
Auch eisige Temperaturen hielten unsere Wandergruppe nicht davon ab, den Winterwanderweg von Gschnitz nach Trins zu begehen.
Anstelle der üblichen Weihnachtsfeier lud die Vorsitzende Maritha Brandstetter die Mitglieder des Vereins diesmal zu einem Neujahrstreffen ein.
Der Kneipp-Aktiv-Club und die NÖ Senioren Rohr im Gebirge haben auch Weihnachten 2024 wieder für den „Adventkalender der anderen Art“ gesammelt.
Am 25.10.2024 lud der Kneipp-Aktiv-Club zum Vortrag „Kann man sich gesund denken?“ mit Dr. Georg Fraberger ein.
Sebastian Kneipp beobachtete schon im 19. Jahrhundert bei seinen Kurpatienten, dass ein warmes Fußbad beim Einschlafen hilft.
Neues Jahr – neues Glück! Wir machen das Jahr 2025 zu einem Jahr, das im Zeichen von Gesundheit, Achtsamkeit und Lebensfreude steht. Seien auch Sie dabei!
So geht erfolgreiches Teamwork im Garten! Warum Blumen und Gemüse perfekte Partner für eine reiche Ernte sind.
Gekochtes statt Rohes, Bewegung und optimale Lebensmittel im Winter sorgen für mehr Wohlbefinden.
Pfarrer Kneipp spricht die positive, stärkende Wirkung der Wasseranwendungen auf unser körpereigenes Regulations- und Steuerungssystem an.
Mit dem Kneipp-Programm und seinen fünf Säulen “Wasser”, “Heilkräuter”, “Ernährung”, “Bewegung” und “Lebensordnung” steht uns ein kostbarer Werkzeugkasten zur Verfügung, aus dessen Repertoire wir alle schöpfen können, um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu stärken. Unsere Expertinnen und Expertinnen geben Ihnen dazu wertvolle Tipps und Anregungen!
Wie das Albert Schweitzer Trainingszentrum pflegenden Angehörigen Mut macht.
Warum es sich lohnt, altes Saatgut unter die Lupe zu nehmen. Ein einfacher Keimtest zeigt, was davon Sie in der kommenden Gartensaison noch verwenden können.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]