KAC Rappottenstein: Kekse
Einige Kneipp-Mitglieder bereiteten im Vorfeld verschiedene Teige vor, um mit den Kindern Kekse zu backen.
Einige Kneipp-Mitglieder bereiteten im Vorfeld verschiedene Teige vor, um mit den Kindern Kekse zu backen.
Nachdem wir Anfang Oktober unsere Wanderung zum Bürgermeisterbankerl wegen extrem schlechten Wetters verschieben mussten, war uns das Wetter auch beim nächsten Termin nicht hold.
Die erste Herbstwanderung führte uns nach Wolfgangi. Die zweite Herbstwanderung des Kneipp-Aktiv-Clubs Bad Schwanberg führte uns auf den malerischen Traminerweg.
Ob Kaffee- oder Teegenuss, daran scheiden sich mitunter die Geister. Doch viele Menschen mögen beides. Ein genauer Blick auf den Teegenuss.
Ob Kaffee- oder Teegenuss, daran scheiden sich mitunter die Geister. Doch viele Menschen mögen beides. Mit welchen Wirkungen jeweils zu rechnen ist und welche Mengen wem zuträglich sind, erfahren Sie hier.
Der Genuss von Kaffe und Tee aus der Perspektive der Wiener Diätologin und Ernährungsberaterin Alexandra Maydell.
Am 28. November fand unsere beliebte Adventfeier im Gasthaus Pitzl statt.
Trotz der Wetterkapriolen zu Beginn des Jahres können wir auf eine tolle Radsaison zurückblicken.
30 Mitglieder des Kneipp-Aktiv-Clubs Gänserndorf erfuhren Interessantes und Amüsantes über das „Sündige Wien“ der Kaiserzeit.
Die Gänserndorfer Kneipper unter der Führung von Vorsitzender Brigitte Nemec starteten ihre diesjährige Adventfahrt mit einer Zwischenstation in Zwettl.
Forelle, Alpenlachs, Saibling sowie Karpfen und immer öfter Wels zählen zu den beliebtesten heimischen Fischen. Ein Überblick.
Fisch zu essen ist gesund. Doch der wachsende Konsum hat mittlerweile ernste Folgen. Ein schlichter Verzicht auf Fischprodukte, um Bestände und Umwelt zu schonen, würde zu kurz greifen. Die Vielfalt regionaler Fischereien zeigt hingegen, dass das Gute nicht nur naheliegend, sondern auch bekömmlich und schützenswert ist.
Auf besonderen Wunsch wurde Rosi Marte bereits zum dritten Mal zu einem Kneipp-Fachvortrag eingeladen. Das Interesse der Jugendlichen war groß.
Mit großer Freude konnten wir im Herbst wieder eine Vernissage im Kneippzentrum anbieten.
Für Kinder sind die Wochen vor Weihnachten aufregend und die schönste Zeit im Jahr. Als Erwachsene sehen sie es später oft anders. Vielen geht das Besinnliche verloren, Hektik und volle Terminkalender stehen im Vordergrund. Immerhin soll alles besonders schön und „fertig“ sein, bevor die Festtage beginnen. Hier einige Wege aus der Stressfalle und Tipps, wie man zur Ruhe und Gelassenheit findet.
Tipps von Kommunikationspsychologin, Expertin für Beziehungsmanagement sowie Reteaming-Coach Inéz Krebs, damit Advent, Weihnachten und Neujahr heuer reibungsloser und gemütlicher verlaufen.
Stille. Nur das Zwitschern der Vögel und das Plätschern eines Bachs. Kein Verkehrslärm, keine Baustellen, keine klingelnden Handys. So klingt die Entspannung. Die Realität sieht
Am Dienstag, den 19.11.2024 hörten wir einen sehr interessanten Vortrag zum Thema: „DEMENZ – ein unausweichliches Schicksal?“ von Referentin DDr. Isabella Wessig – Ärztin für Allgemeinmedizin.
Am 8. Dezember 2024 feierte der Kneipp-Aktiv-Club Kalwang im Gasthaus Pfälzerhof seine traditionelle Weihnachtsfeier.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]