Zum Inhalt springen
Ein System für strukturiertes Wasser trennt das Wasser in basisch und sauer (Foto: Naypong/iStockphoto.com)
Ein System für strukturiertes Wasser trennt das Wasser in basisch und sauer (Foto: Naypong/iStockphoto.com)

Strukturiertes Wasser für Zuhause

Ein System für strukturiertes Wasser trennt das Wasser durch einen elektrolytischen Vorgang in basisch und sauer. Chlor, Nitrate, Sulfate und Karbonate befinden sich im sauren Wasser, Natrium, Kalzium, Kalium und Magnesium – alle für den Körper wichtig – im basischen Wasser. Es ist antioxitativ (entzündungshemmend), entgiftend, negativ geladen wie die Erde und versorgt die Zellen besonders intensiv mit Wasser (durch Microclustering). Die meisten Geräte für diese Art Wasseraufbereitung sind mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der Chlor und viele Schwermetalle im Vorfeld herausfiltert. Die Wirkungsweise ist durch Studien belegt.

Wer sich für ein solches Gerät interessiert, sollte auf eine Medizinische ISO Zertifizierung (ISO 13.485) achten. Dadurch erhält man ein medizinisch getestetes und produziertes System mit 15 bis 20 Jahren Lebenserwartung und garantierter Ersatzteil- und Reparaturversorgung. Gute Systeme bieten fünf Jahre Garantie. Wenn der Hersteller dann auch noch vier bis fünf Jahrzehnte Erfolge in dieser Branche vorzuweisen hat, bietet es dem Käufer bzw. Konsumenten zusätzliche Sicherheit.

Strukturiertes Wasser und seine Möglichkeiten

Moderne Systeme für strukturiertes Wasser bieten eine Vielzahl von Varianten:

2,5 dH.
Stark saures Wasser zur Hygiene: antibakteriell, Desinfektionsmittel, Erste Hilfe, Wundversorgung, gegen Gerüche, Pilze, etc.

4,0 bis 6,0 dH.
Adstringierende Wirkung: Gesichtswäsche, Haarpflege (reduziert Verknotung, Haarglanz), Tierpflege, Polieren, Reinigen und Konservieren von Tiefkühlkost

7,0 dH.
Trinkbares, neutrales Wasser

8,5 bis 9,5 dH.
Trinkbares, basisches Wasser (entzündungshemmend, entgiftend durch intensive Zellenbewässerung)

11,0 dH.
Fettentferner, Obst- und Gemüse waschen (Spritzmittel entfernen), Entferner für Make-Up, Flecken etc.

Lesen Sie auch: Der Jungbrunnen Wasser und Welches Wasser besonders guttut

Teilen Sie diesen Beitrag

Lesen SIe mehr

Weitere Beiträge

Der Luchs kehrt langsam wieder nach Europa und Österreich zurück. Doch seine Verbreitungsgebiete in den Alpen sind stark zerstückelt und die Vorkommen zumeist noch sehr klein (Wirestock/iStockphoto.com)
Allgemein
Claudia Weber

Tierischer Artenschutz

Die Artenvielfalt nimmt in Österreich dramatisch ab. Mehr als die Hälfte aller Amphibien und Reptilien, knapp die Hälfte aller Fische und ein Drittel aller Vögel

Erfahren Sie mehr »
Dort, wo das Klima für großblättrige Laubbäume zu ungünstig wird (also die Sommer zu kurz und die Winter zu lang werden), beginnt die Herrschaft der Nadelwälder (Foto: geistreiches/iStockphoto.com)
Allgemein
Claudia Weber

Holzgewächse mit Weltbedeutung

In der Wissenschaft wird für Nadelbäume meist der Begriff „Koniferen“ verwendet. Dieser Name bedeutet „Zapfenträger“ und entstammt dem lateinischen conus für Zapfen und ferre fürs Tragen. Die Koniferen sind

Erfahren Sie mehr »