Zum Inhalt springen
Schlaganfälle sind nach Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen die dritthäufigste Todesursache in Österreich (Foto: Anna Shvetsa/pexels.com)
Schlaganfälle sind nach Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen die dritthäufigste Todesursache in Österreich (Foto: Anna Shvetsa/pexels.com)

Neue Einblicke in zelluläre Prozesse nach einem Schlaganfall

Um die Aktivität einzelner Zellen im Gehirn nach einem Schlaganfall zu untersuchen, setzte das Forschungsteam um den Erstautor Daniel Bormann (Universitätsklinik für Thoraxchirurgie) und die Studienleiter Hendrik J. Ankersmit (Universitätsklinik für Thoraxchirurgie) und Michael Mildner (Universitätsklinik für Dermatologie) die sogenannte Einzelzell-RNA-Sequenzierung an Tiermodellen ein, die in der Schlaganfallforschung bereits etabliert sind. Mit dieser Methode konnten die Forschenden verschiedene Zelltypen und deren Reaktionen in der frühen Phase nach einem Hirninfarkt identifizieren. Im Fokus standen dabei zwei bestimmte Zelltypen (Astrozyten und Oligodentrozyten) aus der Gruppe der Gliazellen, die an vielen grundlegenden Prozessen im Gehirn beteiligt sind.

Regenerationsprozesse im Gehirn besser verstehen

Dass sich Astrozyten nach einem Schlaganfall rasch teilen und um den Infarktbereich ansammeln, ist in der Wissenschaft bereits bekannt. „Wir konnten nun unter anderem nachweisen, dass sich auch Oligodentrozyten-Vorläuferzellen in der akuten Infarktphase teilen und am Rand des geschädigten Nervengewebes anreichern“, berichtet Daniel Bormann. In weiteren komplexen Analysen kamen die Wissenschafter möglichen Mechanismen bei der Wundheilung des geschädigten Gehirnareals auf die Spur: „Wie haben beträchtliche Überlappungen in den Genaktivitätsmustern beider Zelltypen festgestellt, insbesondere bei jenen Genen, die für den Aufbau der glialen Barriere um den Infarkt wichtig sind“, erläutert Bormann ein beachtliches Detail aus der Studie. Darüber hinaus wurde entdeckt, dass bestimmte Immunzellen (Mikroglia und Makrophagen), die ebenfalls in der Nähe des Infarkts zu finden sind, ein Signalmolekül (Osteopontin) freisetzen. Dieses Molekül könnte entscheidend daran beteiligt sein, die Gliazellen an den Rand des Infarktes zu locken, wo sie unter anderem benötigt werden, um eine Barriere zwischen dem geschädigten und dem gesunden Gewebe zu bilden. „Unsere Beschreibung des Zusammenspiels von Immun- und Gliazellen im Infarktbereich leistet einen wichtigen Beitrag, um die Regenerationsprozesse von Nervengewebe im Gehirn nach einem Schlaganfall besser zu verstehen“, fasst Daniel Bormann die Bedeutung der Ergebnisse zusammen.

Vielversprechende Grundlage

Schlaganfälle sind nach Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen die dritthäufigste Todesursache in Österreich und die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen und Pflegebedürftigkeit. Ein (ischämischer) Schlaganfall entsteht durch den Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn. Die dadurch hervorgerufene Unterbrechung der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung führt zu einem Hirninfarkt, bei dem Nervengewebe irreversibel geschädigt wird. Bisherige Behandlungsansätze konzentrieren sich auf die Wiederherstellung des Blutflusses, was innerhalb von 24 Stunden geschehen muss und nur bei einem Teil der Betroffenen möglich ist. Da die zellulären Prozesse nach einem Hirninfarkt noch nicht vollständig geklärt sind, fehlen bislang Behandlungsansätze, um die Regeneration von Nervengewebe nach einem Schlaganfall zu fördern. „Die in unserer internationalen und interdisziplinären Studie gewonnenen Erkenntnisse sind eine vielversprechende Grundlage, um Ansatzpunkte für neue, zielgerichtete Therapienstrategien zu erforschen“, sagt Daniel Bormann mit Blick auf weitere wissenschaftliche Untersuchungen.

Lesen Sie auch: Frauen leben länger in schlechter Gesundheit

Kneipp Blog

Kneipp Themen
Kneipp Säulen

Beliebte Beiträge

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]