Zum Inhalt springen
In der Urlaubszeit werden Blutspenden vermehrt benötigt (Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Helmut Mitter).
In der Urlaubszeit werden Blutspenden vermehrt benötigt (Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Helmut Mitter).

Jede Blutspende kann Leben retten

Anlässlich des heutigen Weltblutspendetags wird auch heuer wieder zum Blutspenden aufgerufen, da es vor allem in den Sommermonaten immer wieder zu Engpässen kommen kann. Fakt ist: Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag.

Blut ist eine lebenswichtige Ressource und kann nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden. Zudem ist eine Blutkonserve nur 42 Tage haltbar. Wieso eine Blutspende gerade jetzt so wichtig ist? Schöpfer erklärt: „Viele Menschen fahren in den wohlverdienten Urlaub, wollen den Stress des Alltags hinter sich lassen und ihre Freizeit genießen. Das Blutspende-Aufkommen geht in diesem Zeitraum zurück. Aus diesem Grund bitten wir Sie dringend, jetzt zur Blutspende zu kommen und uns dabei zu helfen, unsere Lager rechtzeitig zu füllen!“

Dringender Aufruf zum Blutspenden

Die österreichischen Blutspendedienste benötigen zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager, damit im Sommer alle Patienten bestmöglich versorgt werden können. Mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ motiviert das Rote Kreuz erneut zur Blutspende.

„Leider spenden in Österreich lediglich 3,42 Prozent der Bevölkerung im spendenfähigen Alter Blut. Auch die Baustelle vor der Blutspendezentrale in Wien sowie die Extremwetter-Ereignisse in mehreren Bundesländern beeinflussen das Spendenaufkommen negativ. Wir appellieren daher dringend an alle Menschen, Blut zu spenden – und zwar nicht nur für diesen Sommer, sondern auch regelmäßig in Zukunft“, erklärt Dr. Ursula Kreil, Leiterin der Abnahme in der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland.

Eine Blutkonserve ist nur 42 Tage haltbar (Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Helmut Mitter).

Blut ist unersetzbar

Was macht Blut zu so einer wichtigen und unersetzlichen Ressource? Blut wird beispielsweise nach Unfällen, bei Geburten, Operationen oder bei der Behandlung schwerer Erkrankungen verabreicht. Die Erfahrung zeigt: In diesem Sommer ist mit bis zu 2.000 Unfallopfern zu rechnen, die Blutkonserven benötigen werden, dazu kommen rund 2.500 Krebspatienten, die im Zuge ihrer Behandlung ebenfalls auf Blutspenden angewiesen sind. 

Nur sieben Minuten

Der Aufwand für eine Blutspende ist gering. Dr. Kreil erklärt: „Im Durchschnitt dauert die Blutspende selbst nur sieben Minuten. Blutspende-Aktionen gibt es in ganz Österreich, bitte informieren Sie sich, wann Sie in ihrer Nähe die Möglichkeit zur Spende haben. Es ist wirklich unglaublich einfach, zum Lebensretter zu werden. Voraussetzung ist nur ein wenig Zeit und die Bereitschaft, eine gute Sache für andere Menschen zu tun.“ Präsident Schöpfer ergänzt: „Herzlichen Dank, dass Sie uns mit Ihrer Blutspende dabei unterstützen, gut durch den Sommer zu kommen. Jede Blutspende macht Sie zu einer Lebensretterin, einem Lebensretter!“ 

Alle Informationen zu den Terminen unter: www.gibdeinbestes.at/termine 

Lesen Sie auch: Blutdruck senken

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]