Zum Inhalt springen
Den Tag mit Bewegung zu starten, weckt Körper und Geist (Foto: Andrea Piacquadio/pexels.com)
Den Tag mit Bewegung zu starten, weckt Körper und Geist (Foto: Andrea Piacquadio/pexels.com)

Mit diesen Übungen entspannen Sie leichter

Wer schnell eine Übung sucht, um zu entspannen und runterzukommen, der findet hier Abhilfe:

1. Die Sonne „verschlucken“. Für diese Übung braucht man nur fünf ungestörte Minuten. Setzen Sie sich bequem hin und atmen Sie ruhig ein und aus. Stellen Sie sich einige Zentimeter über dem Kopf eine Sonne vor. Mit jedem Atemzug sinkt sie tiefer in Ihren Körper. Dort wird sie durch Ihre Vorstellungskraft immer größer – bis Sie im warmen Sonnenlicht baden. Schenken Sie sich selbst ein Lächeln. Langsam wird nun die Sonne wieder kleiner – bis sie verschwindet. Genießen Sie die sich ausbreitende tiefe Ruhe.

2. Schattenboxen. Stellen Sie sich hüftbreit hin. Boxen Sie nun mit gehobenen Armen abwechselnd nach links und nach rechts. Der Oberkörper und die Hüfte drehen sich bei jedem Schlag mit. Achten Sie darauf, dass Sie die Arme beim Schlagen nie zur Gänze durchstrecken. Zwischen den Schlägen können Sie auch immer wieder in die Kniebeuge gehen, um die Beine mitzunehmen. Diese Übung eignet sich nicht nur ideal zum Stressabbau, sondern hilft auch dabei, angestaute Emotionen und innere Anspannung loszuwerden.

3. Einfach tanzen. Die Musik laut aufdrehen und sich dazu bewegen: Das macht nicht nur Spaß und baut Stresshormone ab. Tanzen kann auch ein Übergangsritual vom geleisteten Tag hin zur Freizeit sein. Man gibt dem Körper die Bewegung und dem Geist die Chance, Erlebtes zu verarbeiten, bevor man sich Kindern, Eltern, Freizeit etc. widmet.

Bäumchen rüttele und schüttele dich

Folgende Übung lässt ebenso Anspannungen los. Ärger und Stress fallen einfach ab.

  1. Stellen Sie sich gerade hin.
    Eine Uhr sollten Sie im Blickfeld haben.
  2. Dann beginnen Sie, ganz locker auf der Stelle zu hüpfen.
  3. Beim Hüpfen schütteln Sie gleichzeitig Ihre Körperpartien und Muskulatur durch: Rückenmuskulatur, Schultern, Arme, Hände.
  4. Machen Sie das etwa eine Minute lang.
  5. Dann kreisen Sie ganz langsam den Kopf,von links nach rechts. Wieder eine Minute lang.
  6. Nun eine weitere Minute hüpfen und schütteln.
  7. Dann noch eine Minute den Kopf ganz langsamin die andere Richtung kreisen.
  8. Nun kommt die Abschlussminute, in der Sie wieder hüpfen, rütteln und schütteln.

Lesen Sie auch: Stress lass nach – mit Bewegung

Teilen Sie diesen Beitrag

Lesen SIe mehr

Weitere Beiträge

Der Luchs kehrt langsam wieder nach Europa und Österreich zurück. Doch seine Verbreitungsgebiete in den Alpen sind stark zerstückelt und die Vorkommen zumeist noch sehr klein (Wirestock/iStockphoto.com)
Allgemein
Claudia Weber

Tierischer Artenschutz

Die Artenvielfalt nimmt in Österreich dramatisch ab. Mehr als die Hälfte aller Amphibien und Reptilien, knapp die Hälfte aller Fische und ein Drittel aller Vögel

Erfahren Sie mehr »