Zum Inhalt springen

KAC Kramsach: Herbstausflug

Ein schöner Tag in Scheffau am Wilden Kaiser

Der Herbstausflug des KAC Kramsach führte uns ins 1. Kneipp für mich® Erlebnisdorf Tirols. Seit 2007 trägt das Dorf diesen Titel. Wir freuten uns sehr über die Begrüßung von Ilse-Dore Ohm, der Vorsitzenden des KAC Scheffau.

Nach Besichtigung der schönen Kneippanlage folgten wir den Wegweisern zum nahegelegenen Kneipp-Weg. Die Stationen sind nach den fünf Kneipp-Säulen ausgerichtet. Mit Interesse befolgten wir die interessanten Anweisungen.

Im Anschluss brachte uns der Wanderbus zum idyllisch gelegenen Hintersteiner-See. Bei herrlichem Sonnenschein genossen wir den Spaziergang entlang des Sees. Eine Einkehr im Seestüberl rundete den schönen Tag ab.

Text/Information: Brigitte Wenschur, Vorsitzende

Teilen Sie diesen Beitrag

Lesen SIe mehr

Weitere Beiträge

Der Luchs kehrt langsam wieder nach Europa und Österreich zurück. Doch seine Verbreitungsgebiete in den Alpen sind stark zerstückelt und die Vorkommen zumeist noch sehr klein (Wirestock/iStockphoto.com)
Allgemein
Claudia Weber

Tierischer Artenschutz

Die Artenvielfalt nimmt in Österreich dramatisch ab. Mehr als die Hälfte aller Amphibien und Reptilien, knapp die Hälfte aller Fische und ein Drittel aller Vögel

Erfahren Sie mehr »
Dort, wo das Klima für großblättrige Laubbäume zu ungünstig wird (also die Sommer zu kurz und die Winter zu lang werden), beginnt die Herrschaft der Nadelwälder (Foto: geistreiches/iStockphoto.com)
Allgemein
Claudia Weber

Holzgewächse mit Weltbedeutung

In der Wissenschaft wird für Nadelbäume meist der Begriff „Koniferen“ verwendet. Dieser Name bedeutet „Zapfenträger“ und entstammt dem lateinischen conus für Zapfen und ferre fürs Tragen. Die Koniferen sind

Erfahren Sie mehr »