Zum Inhalt springen
Das Kurhaus Schärding liegt inmitten eines Parks am Inn

Eine Kneippkur im Kurhaus Schärding

Am Programm steht für uns im Kurhaus Schärding – wie könnte es anders sein – die Kneippkur. Je nach Anzahl der gebuchten Nächte sind verschiedene medizinische Leistungen inkludiert, wozu neben ärztlichen Gesprächen und Massagen auch Kneipp-Anwendungen zählen. Ein therapeutisches Wellnessprogramm für den ganzen Körper also, das u. a. bei Schlafstörungen und Müdigkeit, aber auch bei Herz-Kreislauf-Problemen und Atembeschwerden helfen soll. Nun denn – wir stürzen uns ins (Gesundheits-)Abenteuer.

Bei der Ankunft, bei der wir bereits die großflächige Parkanlage queren, die das Kurhaus umgibt, wird sofort klar: Hier hat Stress nichts verloren. Ruhe, gedämpfte Farben und nicht zuletzt der Blick vom Zimmerbalkon auf den sanft dahinfließenden Inn lassen den Stresslevel sofort sinken. Er steigt wieder kurz, als wir unser Programm für die nächsten Tage sehen: Neben Lymphdrainagen und wohltuenden Massagen stehen natürlich Kneipp-Anwendungen wie Güsse, Bäder, Wickel, Packungen und vieles mehr im Mittelpunkt. Doch vorher haben wir noch einen Termin bei der Kurärztin zu einem ganzheitliches Arztgespräch – dort werden nämlich die individuellen Kneippbehandlungen, abgestimmt auf unsere körperlichen Beschwerden, festgelegt und besprochen.

Die Kneippkur im Kurhaus Schärding startet mit einer medizinischen Beratung

Mein andauerndes Gefühl der Erschöpfung soll mit nervenstärkenden und belebenden Anwendungen reduziert werden. Ganz nach der Lehre von Kneipp schlägt die Ärztin einen sanften Einstieg mit täglichen Reizsteigerungen vor: Beginnend am frühen Morgen mit Wickeln oder Waschungen, später dann mit verschiedenen Güssen, die kalt, warm oder auch wechselnd sein können – denn wie wir erfahren, besteht das Konzept des Kneippens aus weit mehr als nur kaltem Wasser. Ein ansteigendes Fußbad mit Thymian oder ein wohltuendes Luftperl-Fichtebad sowie Lehmpackunen stehen ebenfalls auf dem Behandlungsplan. Ergänzt wird das Programm mit ausreichend Bewegung: Gymnastikeinheiten, begleitete Spaziergänge in der Natur und Entspannungseinheiten helfen dabei, wieder neue Energie, Kraft und Lebensfreude zu tanken und die Abwehrkräfte zu stärken.

Keine Kneippkur ohne gesunde Ernährung

Für die passende Ernährung stehen im Kurhaus Schärding Ärztinnen und eine Ernährungswissenschaftlerin den Köchen bei der Entwicklung des Speiseplans zur Seite. Und da im Kurhaus Schärding Ernährung und Fasten essentielle Themen sind, steht die Entlastung des Darms an oberster Stelle: ausreichend basische Menüs, möglichst unverarbeitete Lebensmittel aus regionalem, biologischem Anbau und ein Essensangebot, das sich nach der inneren Uhr des menschlichen Körpers richtet, sollen den Körper wieder ins Gleichgewicht bringen. Verfeinert werden die Speisen mit Kräutern aus dem eigenen Kräutergarten, der nicht nur zum Aufpeppen der Gerichte dient, sondern auch beim Spaziergang durch die Parkanlage ein Highlight darstellt.

Gesunde Smoothies bei der Kneippkur im Kurhaus Schärding

Der erste Tag im Kurhaus startet mit einem Frühstück, das sich sehen lassen kann: frisch gepresster Orangensaft, Porridge, Bio-Eier, saisonale Früchte, hausgemachte Aufstriche und Marmeladen und natürlich auch Bio-Brot und Gebäck warten auf uns. Danach geht’s zur ersten Kneipp-Anwendung: eine morgendliche Waschung mit kaltem Wasser. Es ist angenehmer als erwartet und belebt tatsächlich die Sinne, sodass einem gemütlichen Spaziergang durch den Park nichts im Wege steht. Umgeben von imposanten alten Bäumen flanieren wir am Inn entlang und stoßen danach auf den Barfußpfad, der sich durch den Kurpark schlängelt. Das Wetter passt – also raus aus den Schuhen und barfuß über die verschiedenen Untergründe wie Holz, Steine und Sand.

Der Pfad dient der Schulung der Achtsamkeit, aber auch der Erdung: Man fühlt den Kontakt zum Boden, spürt die Natur und regt nebenbei die Durchblutung der Füße an. Passenderweise steht in unmittelbarer Nähe ein Kneipptretbecken mit kaltem Wasser zur Verfügung – nicht nur zum Reinigen der Füße, sondern auch, um in Form von Wassertreten im Storchenschritt gleich wieder ein wenig zu kneippen.

Nach dem sogenannten Kneippweg geht’s zur ersten wohltuenden und spannungslösenden Massage bei einer der Heilmasseurinnen.

Zuerst fein essen, dann wellnessen

Das Kurhaus Schärding ist auch das Zentrum für Naturheilkunde. Die Gäste erleben hier eine einzigartige Kombination aus moderner, ganzheitlicher Medizin sowie Kneipp, Ayurveda, Traditioneller Chinesischer Medizin und Spiritualität an einem besonderen Ort nach dem Motto des Hauses: Trennen von dem, was belastet, und behalten, was gut tut. Tiefenentspannt spazieren wir zum Mittagessen, das aus einer schmackhaften Suppe, einem leichten basischen Gemüsegericht und leckerem Salat besteht. Gestärkt steht danach die Inspektion des Spa Bereiches am Programm: Im von Felsen gesäumten Hallenbad schwimmen wir ein paar Längen, bevor wir uns in die Finnische Sauna und danach ins Dampfbad legen und die wohltuende Wärme genießen. Auch eine Infrarotkabine steht zur Verfügung. Im Ruheraum entspannen wir mit Blick auf den Inn, bevor wir den mit goldenen Wellen geschmückten Bereich wieder verlassen.

Entspannt den Tag ausklingen lassen

Statt dem üblichen gehetzten Abendessen nach einem langen Arbeitstag steht dann der Tagesausklang im Zeichen des in sich ruhenden Genusses: Reduzierte, naturbelassene Speisen und ein frischer Smoothie sind genau richtig, um den Körper auf die abendliche Ruhe vorzubereiten und den Entspannungslevel noch einmal zu heben. So geht unser erster Tag der Kneipp-Kur zu Ende – und wir sind gespannt, was uns in den kommenden Tagen noch erwartet. Eines ist jedoch fix: Die Ruhe und Gelassenheit, die wir bereits jetzt durch die Kneipp-Philosophie spüren, wird uns noch lange begleiten.

Kneippguss im Kurhaus Schärding

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]