Zum Inhalt springen
Bienenfreundlich geht auch auf Balkonien (Pixabay/pexxels.com)
Bienenfreundlich geht auch auf Balkonien (Pixabay/pexxels.com)

Bienenfreundliche Pflanzen für den Balkon

• Margerite, Sonnenblume, Gazanie. Die Margerite ist ein Mitglied der Familie der Korbblütler, die für Bienen besonders attraktiv sind. Zusätzlich gilt die Margerite als perfekte Balkonpflanze, da sie sehr robust und pflegeleicht ist. Sie benötigt aufgrund ihrer kompakten Wuchsform nicht viel Platz, blüht den ganzen Sommer, ist jedoch nicht winterhart. Daher muss die Pflanze etwa ab Oktober ins Warme. Weitere bienenfreundliche Blumen aus der Familie der Korbblütler sind die Sonnenblumen. Für Balkone gibt es kleinwüchsige Sorten wie Teddybär oder Double Dandy. Die Gazanie, bekannt auch als Mittagsgold oder Sonnentaler, ist ebenfalls ein Korbblütler und zeigt, je nach Sorte, zwischen Mai und September prachtvolle weiße, gelbe, orange, rote, rosa oder lilafarbene Blüten. 

• Vanilleblume. Sie sieht nicht nur schön aus, sondern verbreitet auch einen betörenden, süßlichen Duft, der an Vanille erinnert. Sie ist bei Bienen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Ihr bevorzugter Standort ist ein sonniges Plätzchen auf dem Balkon. Auch im Halbschatten gedeiht sie, im Schatten jedoch nicht. Die schöne violett blühende Vanilleblume ist zwar mehrjährig, lässt sich in unseren Breitengraden jedoch nur einjährig kultivieren.

• Portulakröschen. Diese Pflanze stammt aus Südamerika. Die schöne, farbenprächtig blühende, einjährige Pflanze ist sehr genügsam und pflegeleicht. Sie blüht zwischen Juni und August, wird etwa 15 cm hoch und bevorzugt einen sehr sonnigen Standort. Sogar die direkte Mittagssonne scheint ihr nichts auszumachen. Regen liebt sie dagegen gar nicht. Die Röschen eignen sich besonders gut für eine Bepflanzung in Hängeampeln.

• Katzenminze. Auch Katzenkraut genannt, gilt die Katzenminze als eine der bienenfreundlichsten Balkonpflanzen, weil ihr Nektar besonders nahrhaft sein soll. Außerdem blüht sie sehr lange – von Mai bis in den September.

• Männertreu. Die bienenfreundliche Balkonpflanze mit langer Blütezeit entwickelt üppige Blüten zwischen Juni und Oktober. Sie können die Farbenvariieren. Männertreu lässt sich sehr gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Auf diese Weise kann man tolle bunte Blumenkästen gestalten.

• Clematis. Auch als Waldrebe bekannt, ist Clematis eine beliebte Kletterpflanze, die auf jeden Balkon passt und auch noch bienenfreundlich ist. Pflanzt man frühblühende und spätblühende Sorten, haben die Bienen über einen langen Zeitraum Nektar und Pollen. Einige Sorten können sogar zweimal im Jahr blühen. Klematis ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse, von denen es ungefähr 300 Arten. Achten Sie beim Kauf jedenfalls auf die Wuchshöhe, denn einige Sorten (z. B. Clematis montana) wachsen bis zu zehn Meter hoch!

• Blaue Fächerblume. Die beliebte Hängepflanze für den Balkon stammt ursprünglich aus Australien. Sie trägt zwischen Mai und Oktober zahlreiche Blütenkaskaden, die wie ein blühender Wasserfall aussehen und damit reichlich Pollen und Nektar für Insekten liefern. Zusätzlich ist sie äußerst pflegeleicht. Sie benötigt jedoch Temperaturen, die nicht unter 12 °C fallen dürfen, wenn sie Blüten tragen soll. Wird es kälter, muss sie in ein Winterquartier umzuziehen.

Der Zauberschnee. Auch Bienenschleier genannt, gehört die Pflanze zu den Wolfsmilchgewächsen und zieht Bienen richtiggehend an. Ihre fantasievollen Namen verdankt sie ihren unzähligen zarten Blüten, die aussehen, als wäre die Pflanze von frisch gefallenem Schnee bedeckt. Sie blüht ab Mai bis zum ersten Frost. Dies ist auch der Grund, warum sie den Beinamen „Diamond Frost“ trägt. Die Pflanze ist pflegeleicht, sehr robust und anpassungsfähig. Obwohl man dies aufgrund ihres Namens vermuten könnte, ist sie nicht winterhart.

• Schneeheide für den Winter. Die Schnee- oder Winterheide trägt ab Dezember die ersten Blüten, die weiß, rosa oder kräftig pink leuchten. Da ihre Blütezeit bis in den April dauert, ist sie eine hervorragende bienenfreundliche Balkonpflanze für die eher kalte Jahreszeit. Insbesondere in den ersten Frühlingsmonaten sind viele Bienen auf diese Blüten als Nahrungsquelle angewiesen. Damit können sie ihre Energiereserven, die sie über den langen Winter verbraucht haben, schnell wieder auffüllen.

Lesen Sie auch: Bitte möglichst bienenfreundlich

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]