Zum Inhalt springen

Landesverband NÖ&Wien: Kneipptag

Kneipptag in Hollabrunn

Der Landesverband Niederösterreich und Wien hat am 25. Mai den Kneipptag NÖ/Wien in Hollabrunn veranstaltet. Es kamen 160 Kneipperinnen und Kneipper und erlebten die Stadt von drei Seiten: Kellerkatzenweg, Stadtführung und Museum. Viele waren überrascht von der Vielfalt, die hier geboten wird.

„Ich wusste gar nicht, dass Hollabrunn so schön ist“,

meinte eine Dame aus Wien. Eine Reihe von Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kneipptages NÖ/Wien waren sichtlich überrascht. Der Landesverband Niederösterreich und Wien hatte die Kneipp-Aktiv-Clubs von NÖ und Wien nach Hollabrunn eingeladen. Es sollte ein vielfältiger Tag werden: Kellerkatzenweg, Stadtführung, Museum Alte Hofmühle. Einige gingen die 10 km des 4-Keller-Gassen-Laufes, andere zur Koliskowarte.

Führungen

120 Personen buchten eine Führung für den Kellerkatzenweg, an die 40 Personen in Gruppen zwischen 2 und 8 Personen borgten sich einen Chip und machten die Reise selbständig.
Manfred Breindl und seine Führerkollegen hatten alle Hände voll zu tun. Zudem galt es, 15 Menschen, die eingeschränkt mobil waren, mit einzubinden.

Perfekt organisiert am Infostand

Der Infostand befand sich beim Sporthotel. Dort kamen die Busse, die Teilnehmer mit Auto und Bahn an. Die Buseinteilung war schon im Vorfeld möglich, die 40 Kneipperinnen und Kneipper, die mit PKW oder Zug kamen wurden individuell den Führungen zugeteilt.

Am Kneipp-Brunnen

Beim Kneipp-Brunnen, zum Beginn des Kellerkatzenweges, der auch weit sichtbar diesen Namen trägt, wurde das Armbad gerne angenommen. Wassertreten und Knieguss kamen bei dem kühlen Wetter eher weniger zur Anwendung. Die Beschreibungen dieser Anwendungen waren heiß begehrt.

Einstimmung auf die Führung

Im Viertel-Stunden-Takt gingen drei Kellerkatzen Führungen am Vormittag und zwei am Nachmittag vom Infopoint weg. „Jetzt verstehe ich, dass der Kellerkatzenweg 2021 von den Niederösterreichern als schönster Platz NÖ gewählt wurde“, schwärmte ein Teilnehmer aus Gänserndorf.


Das Glas Wein zum Abschluss der Kellergassenführung mundete allen. Das Mittagessen gab es im Gasthaus Rammel.

Begeisterte Besucher

Ob die Hollabrunner wissen, welche spannenden Infos man bei so einer Stadtführung erhält?“, fragte eine Teilnehmerin aus Waidhofen/Ybbs. „Soviel habe ich mir von der Stadtführung gar nicht erwartet“, ergänzte eine Besucherin aus Rohr am Gebirge. Norbert Spenling hat bei seinen 4 Touren sichtlich überzeugt.

„Die „versunkenen Dörfer“ haben mir gezeigt, wie wenig wir von unserer Vergangenheit wissen. Der Kontext zu Hollabrunn heute gab mir ein spannendes Bild dieser Stadt“. Ein Gast aus Krems lobte die Präsentation im Museum „Alte Hofmühle“. „Ich nehme so viel mit. Ich komme sicher mit Freunden und Familie wieder“, resümierten mehrere Kneipptag-Teilnehmer.

Beeindruckte Organisatoren

Überraschung, Erstaunen und Freude wurde an die Organisatoren des Kneipp-Aktiv-Clubs Hollabrunn herangetragen. Josef Widl, Vorsitzender des Vereins, fasst zusammen: „Manche Hollabrunner meinen, was habe Hollabrunn denn schon zu bieten. Unser Team vor Ort hat jetzt 160 Mal selbst erlebt, welch positiven Eindruck Hollabrunn hinterlässt. Ich sehe jetzt die Stadt noch positiver. Ich werde jetzt mit Freunden und Familie eine offizielle Führung des Kellerkatzenweges, eine Stadtführung und eine Führung im Museum machen. Denn das, was dort die Gäste so beeindruckt hat, möchte ich auch selbst erleben“.

Ausblick

Im Rahmen der 40-Jahr-Feier, die der Kneipp-Aktiv-Club Hollabrunn nächstes Jahr begeht, werden wir diese drei Führungen unseren Mitgliedern und Gästen ebenfalls anbieten.

Text/Informationen: Josef Widl, Vorsitzender

Lesen Sie auch:

Der KAC Scheibbs zu Besuch beim Kneipptag in Hollabrunn

Der KAC Gänserndorf zu Besuch beim Kneipptag in Hollabrunn

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]