Am 6. November 1894 hat Sebastian Kneipp (geb. 17.5.1821, gest. 17.6.1897) im Volksgartenpalais Linz einen Vortrag gehalten.
Drei Jahre später wurde der Kneippverein am 5. Juni 1897 in Linz gegründet. Der Verein hatte den Beinamen „Philantropie“ (das bedeutet „menschenfreundliches Denken und Verhalten“).
Bereits in 1890 wurde die erste Wasserheilanstalt Österreichs im Riesenhof, Linz-Urfahr, errichtet, nachdem der ehemalige Bauernhof in 1889 abgebrannt ist.
Hier wurde unter anderem das Kneippen propagiert.
Anlässlich des 80-jährigen Bestehen des Linzer Kneippvereins wurde im Jahre 1977 im Volksgarten eine Kneipp-Gedenktafel errichtet, welche noch heute zu besichtigen ist.
Der Kneipp Aktiv-Club Linz hat derzeit (September 2024) etwa 240 Mitglieder. Eine Mitgliedschaft bietet Ihnen folgende Vorteile, die Sie bitte auch aus unserem aktuellen Programmheft 2. Halbjahr 2024 entnehmen können:
- Einzelmitgliedschaft € 30,–, Familienmitglieder (Paare) zahlen
nur € 40,– pro Jahr - Kneipp Mitgliederzeitschrift „Kneipp bewegt“ mit interessanten
und aktuellen Gesundheitsthemen und Infos - Persönliche Betreuung im Kneipp Aktiv-Club Linz und regelmäßige Informationsveranstaltungen über anstehende Aktivitäten beim Treffen im Schillerpark-Café Linz
- Ermäßigte oder kostenlose Teilnahme bei unseren Veranstaltungen und Aktivitäten
- Ermäßigungen in vielen Kneipp Kuranstalten
- Wir offerieren Wanderungen, Wanderwochen, Genusserinnerungstage, Treffpunkt Tanz, Ismakogie Tagesausflüge mit Führungen, Adventfeier, gesellige Zusammenkünfte
- Kräuter- und andere Wanderungen, Kochworkshops, Fastenbegleitungen
- Vorträge über Gesundheit im Sinne der fünf Kneipp-Gesundheitssäulen
- BAUHAUS-5%-Bonus-Schein mit Kneipp-Mitgliedskarte bei einem Einkauf ab € 100 bei vorheriger Kontaktnahme mit dem Bauhaus-Kundenservice
- v.a.m.
Mit diesem Link gelangen Sie zu unserem aktuellen Programmhefte für das 1. und 2. Halbjahr 2025.
Hier finden Sie auch einige Foto-Erinnerungen, an die unsere aktiven Mitglieder gerne zurückdenken: