Zum Inhalt springen
Wir unterschätzen, wie viel Kraft uns die Natur wirklich gibt. (Foto: AscentXmedia/iStockphoto.com)
Wir unterschätzen, wie viel Kraft uns die Natur wirklich gibt. (Foto: AscentXmedia/iStockphoto.com)

Sanfte Fitness in der Natur

Wenn man die ersten Blüten riecht. Wenn man den Waldboden unter den Füßen knacken hört. Wenn man den Wind auf der Haut spürt. Wenn man die Sonnenstrahlen zwischen den Bäumen leuchten sieht, Wiesenkräuter riecht oder frisches Quellwasser schmeckt. Das, was uns die Natur bietet, erleben wir nirgendwo anders: diese Kraft, die Stille, die Eindrücke und das Wohlbefinden für unseren Körper, Geist und unsere Seele. „Wir sind letztlich in der Natur großgeworden und waren immer in Symbiose mit ihr“, sagt der Facharzt für funktionelle Orthopädie Dr. Matthias Manke. Als es noch keine Medikamente gab, haben wir uns ausschließlich von der Natur bedient – mit Früchten, Nüssen, Kräutern, Blättern. Aber nicht nur die direkten Schätze aus der Natur geben uns Vitalität. „Allein die Gerüche und die Farben wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus“, so Dr. Manke.

Natürliche Reize und Belohnung

Spazieren gehen, gemütlich Joggen oder Radfahren: Sanfte Bewegung in der Natur kann Großes bewirken. Bewegen wir uns in der Natur, ist der Einfluss auf unseren Körper auch ein anderer als daheim oder in einem Fitnessstudio. „Wir sind keinem künstlichen Licht ausgesetzt. Wir genießen frische Luft. Und durch die unterschiedlichen Wettereinflüsse ist der Körper verschiedenen Reizen unterworfen, die wiederum unsere Abwehrkräfte stärken“, so der Bewegungsmediziner. Denn die Natur fordert uns auf, uns zu bewegen. Dr. Manke: „Je älter wir werden und je mehr wir körperlich abbauen, desto mehr sollten wir uns bewegen. Darum sollten wir auch die Bewegung in der Natur als Belohnung für Körper, Geist und Seele sehen.“ Kneipp BEWEGT stellt hier abseits von Wandern, Radfahren oder Joggen empfehlenswerte Methoden vor, wie man sanfte Bewegungen in der Natur ausüben und so seinen Körper auf der Wiese, in den Bergen oder im Wald ganz neu erleben kann.

Lesen Sie auch: Barfuß unterwegs

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]