Neuseeländischer Manukahonig mit seinem außerordentlich hohen Methylglyoxal-Gehalt wirkt extrem keimhemmend – jedenfalls im Reagenzglas. Er enthält kaum Wasserstoffperoxid, jedoch bis zu 700-mal mehr bakterienhemmendes Methylglyoxal, weshalb er in die ganze Welt verkauft wird. Für seine Wirksamkeit am Menschen gibt es jedoch wenig wissenschaftliche Bestätigung, diese beschränkt sich außerdem auf Mund und Rachen. Zudem sind Qualität und Reinheit derart weitgereister Produkte schwer nachverfolgbar, und es gibt viele Fälschungen. Hinzu kommen die negativen Folgen der weltweiten Transporte. Auf jeden Fall sollte man einen zuverlässigen Händler suchen und bereit sein, tiefer in die Tasche zu greifen.

Inhalt teilen:
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Claudia Weber
Journalistin, Medienmanagerin, Achtsamkeitstrainerin, Ideengeberin, kreativer Kopf