Trotz wunderbaren Traditionen hat man in manchen Jahren vielleicht nicht die Zeit oder die Muse aufwändig zu Ostern zu dekorieren oder zu backen. Man möchte aber dennoch ein kleines feines Fest feiern. Ein paar Tricks, wie man mit einfachen Dingen etwas Schönes zaubern kann.
So geht’s:
- Gugelhupf: Entweder selbst gemacht oder selbst gekauft lässt sich ein Gugelhupf schnell mit essbarem Gras verzieren. Einfach das Gras auf den Gugelhupf legen und auch in das Loch in der Mitte geben, sodass man in der Mitte dann ein buntes Ei platzieren kann.
- Torten & Kuchen: Generell lassen sich einfach gebackene oder gekaufte Torten und Kuchen schnell verzieren. Mit Zuckerkarotten, essbarem Gras, Schokoeiern oder Marzipanhasen.
- Osterkresse: Wenn man einfach leere Frühstückseier auswäscht, mit Watte füllt, Kressesamen darauf verteilt und regelmäßig gießt, hat man zu Ostern eine hübsche essbare Deko.
- Kleine Botschaften: Eierschalen eigenen sich auch als nettes Dekoelement für den gedeckten Tisch. So bekommt jeder ein leeres Ei auf seinen Teller und darin befindet sich ein zusammengefalteter Zettel, auf dem eine liebe Botschaft steht.
- Schinken-Ei-Muffins: Hat man eine Muffin-Form daheim, kann man diese für Schinken-Ei-Muffins nutzen. Einfach einen Blätterteig kaufen und passende Quadrate ausschneiden. Diese in die Form legen und dann nach Belieben füllen: mit Schinken, Käse oder Gemüse. Am Ende noch ein ganzes Ei (wie ein Spiegelei) draufgeben. Bei 180 Grad backen bis das Ei fest ist.