Zum Inhalt springen
So wohltuend und gesundheitsfördernd (Foto: pixabay/pexels.com)
So wohltuend und gesundheitsfördernd (Foto: pixabay/pexels.com)

Ein Aufguss in Ehren

Ein Saunabesuch ist gesund, reinigt die Haut, beruhigt die Seele und tut dem Herz-Kreislauf-System gut. Denn die Hitze in der Sauna lässt das Herz schneller und kräftiger schlagen. Die kleinen, weit verzweigten Blutgefäße (Arteriolen) im Körper weiten sich und ziehen sich bei der Abkühlung wieder zusammen. Durch diesen Trainingseffekt werden die kleinen Gefäße flexibler und können einen zu hohen Blutdruck besser ausgleichen.

So geht’s:

Wichtig: Um das Herz nicht zu überfordern, sollte man pro Saunagang nicht länger als acht bis zwölf Minuten in der Hitze bleiben.


TIPP: Zirbensauna. Die Zirbe ist eine traditionelle alpine Holzart mit antibakterieller Wirkung und einem hohen Gehalt an ätherischen Ölen. Ein Saunabesuch umgeben von Zirbenholz ist besonders für die Atemwege wohltuend.

Inhalt teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]