Zum Inhalt springen
Viele unterschätzen die Hitze und wie anstrengend sie für den Körper sein kann (Foto: Andrea Piacquadio/pexels.com).
Viele unterschätzen die Hitze und wie anstrengend sie für den Körper sein kann (Foto: Andrea Piacquadio/pexels.com).

Die kleine Hitzehilfe

Die erste große Hitzewelle ist da. Man kann dabei nicht oft genug betonen, dass Hitze ein unterschätzes Gesundheitsrisiko darstellt. Was helfen kann:

So geht’s:

  • Ausreichend trinken: Mindestens 1,5 Liter Wasser trinken (Säfte, Kaffee etc. nicht mit einberechnet)

  • Richtig lüften: Frühmorgens (oder wenn möglich sogar die ganze Nacht) lüften – am besten querlüften und sobald es draußen wärmer wird als drinnen, die Fenster schließen und geschlossen halten. Dazu die Jalousien hinunterlassen und die Räume abdunkeln. Damit kann man seine Raumtemperatur um einige Grade senken.

  • Leicht anziehen: Luftdurchlässige, leichte Kleidung hilft, die Körpertemperatur zu senken. Direkte Sonneneinstrahlung dabei so gut es geht vermeiden. Und den Sonnenschutz nicht vergessen. Eine Kappe ist für mancheinen angenehm für den Kreislauf.

  • Kühles Wasser: Zwischendurch kühl abduschen erfrischt. Aber auch einfach nur die Innenseiten der Handgelenke und Unterarme unter kaltes Wasser zu halten, kann sehr erfirschend sein.

Inhalt teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]