Kräuter dürfen fixer Bestandteil jeder Speise sein, ob süß oder pikant. Ihre ätherischen Öle wecken unsere Sinne und kurbeln damit die Verdauung an. Der grüne Pflanzensaft aller Kräuter – das Chlorophyll – ist für die Pflanze lebensnotwendig und verleiht ihr die grüne Farbe. Die Bezeichnung „grünes Blut“ veranschaulicht so den Vergleich zum menschlichen Lebenssaft.
Chlorophyll hat antioxidative Eigenschaften, es beugt Zellschäden durch Freie Radikale vor und unterstützt bei Eisen- und Magnesiummangel. Aus Sicht der TEM hilft es auch beim Blutaufbau. Wer viele Kräuter und grünes Gemüse isst, nimmt viel „grünes Blut“ auf und damit etliche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Carotinoide, sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Nährstoffe und Ballaststoffe. Und besonders durch den Genuss von Wildkräutern wird der bittere Geschmack, der in der alltäglichen Ernährung leider fast abhandengekommen ist, angesprochen. Kräuter sind somit ein rundum Wohlfühlpaket.