Zum Inhalt springen
Es gibt einige Übungen, die optimal sind, um Venenbeschwerden vorzubeugen (Foto: Cohncentric/iStockphoto.com)
Es gibt einige Übungen, die optimal sind, um Venenbeschwerden vorzubeugen (Foto: Cohncentric/iStockphoto.com)

Bewegung im Wasser für die Venen

An heißen Tagen tut eine Abkühlung besonders gut. Bewegung sowieso. Folgende Anwendung kombiniert die KNEIPP-Säule Wasser mit der KNEIPP-Säule Bewegung und lädt zum Nachmachen ein.

So geht‘s: 

Das 15 bis 18 °C kalte Wasser sollte bis eine Hand breit unter das Knie reichen. Wir laufen wie ein Storch durchs Wasser, indem wir bei jedem Schritt das Bein ganz aus dem Wasser herausheben und die Fußspitze nach unten beugen. Je nach Wassertemperatur und persönlichem Empfinden beendet man die Anwendung nach ein bis zwei Minuten. Das Wasser von den Beinen streifen, zwischen den Zehen abtrocknen und bewegen, bis es einem wieder warm wird.

So wirkt’s:

Durch das Laufen im Wasser werden zum einen die Muskelpumpen in den Beinen angeregt, zum anderen ziehen sich durch das kalte Nass die Muskelfasern in den Venenwänden zusammen. Ihre Spannkraft erhöht sich, Venendruck, Blutfluss sowie Funktion der Venenklappen verbessern sich. Das trainiert bei regelmäßiger Anwendung die Venen und hilft gegen Schwellungen in den Beinen.

Inhalt teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]