Zum Inhalt springen

KAC Thalgau: Wanderung

Salzburg ist so schön!

Eva, unsere Wanderbegleiterin, hat sich diesmal etwas einfallen lassen, was viele in unserer Wandergruppe noch nicht kannten! Neugierig wohin wir gegangen sind?

Unsere gemeinsame Wanderung an diesem sehr kalten, frostigen Tag sollte beim Friedhof in Aigen beginnen. Eine Teilnehmerin kam trotz der Kälte sogar mit dem Fahrrad! Hut ab! Zuerst durchquerten wir den wunderschönen, romantischen und sehr naturnah gestalteten Waldfriedhof. Hier wurden schon die ersten Fotos geschossen, denn die Sonne servierte die angereiften Blumen auf dem Präsentierteller.

Weiter ging es auf dem kleinen asphaltierten Spazierweg, auf dem uns schon viele Jogger und Läufer den Platz streitig machten. Bald bogen wir in Richtung Aigner Kirche ab, die gerade renoviert wurde und immer wieder für Hochzeiten und andere Familienfeiern genutzt wird. Die freundliche Mesnerin mahnte uns zur Ruhe, da gerade eine Taufe stattfand, und erzählte uns vor der Kirchentür, dass das Gitter mit dem großen schwarzen Rundbogen gerade fertiggestellt worden sei und sie so glücklich über das Ergebnis sei! Wir warfen einen kurzen Blick in die neu renovierte Kirche und schon ging es weiter. Gleich neben der barocken Kirche befindet sich das Schloss Aigen, ein alter Adelssitz am Fuße des Gaisberges und heute in Privatbesitz. Nun nahmen wir unser eigentliches Wanderziel in Angriff: den Aigner Park, ein wunderschönes Naherholungsgebiet in der Stadt Salzburg!

Nach den frostigen Morgentemperaturen tat uns die Sonne gut und wärmte nicht nur unsere Gemüter. Der herbstliche Laubwald leuchtete in den schönsten Farben, aber Vorsicht war geboten. Der Weg war feucht und mit Laub bedeckt, nicht immer sah man, worauf man trat. So mancher Ausrutscher wurde gekonnt austariert und niemand stürzte oder verletzte sich! Gut gelaunt wanderten wir am Felberbach entlang, vorbei an der “Unteren Grotte”, einem kleinen Wasserfall, und der “Schleusenbrücke”.

Es war herrlich, durch diesen verwunschenen, mystischen Wald über den raschelnden Laubteppich zu wandern und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Auf der Jägerhöhe hatten wir ein atemberaubendes Alpenpanorama vor Augen und legten eine kurze Trinkpause ein. Gut, dass wir Tee dabei hatten! Eine vorbeikommende Trailläuferin erwies sich als gute Gruppenfotografin, bevor sie ihren Lauf fortsetzte.

Zurück ging es über die Hubertuskapelle zum Aigner Campingplatz und zum Ausgangspunkt vor dem Aigner Friedhof. Bei der gemeinsamen Einkehr im Gasthof Pliemgut wärmten wir uns bei Speis und Trank wieder auf und ließen unseren Ausflug bei netten Gesprächen ausklingen. Ein sehr schöner Tag ging zu Ende und wir sind alle sehr dankbar, dass wir eine so schöne Heimat haben!

Text/Informationen: Gerti Höller, Vorsitzende des KAC Thalgau

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]