Gesundheitswissen in der Praxis
Im Jufa Hotel Leibnitz fand am 22. Februar ein Kneipp-Basisseminar des Kneipp-Aktiv-Clubs Südsteiermark statt. Die Teilnehmer erhielten fundiertes Wissen über die fünf Kneipp-Säulen und deren Umsetzung im Alltag.



Bildung ist ein zentraler Faktor, um ein Gesundheitsbewusstsein zu entwickeln. Sebastian Kneipps Erkenntnisse über die heilende und gesund erhaltende Kraft der Natur sowie das Zusammenspiel der fünf Säulen – Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung – wurden zahlreichen Teilnehmern in einem ganztägigen Kneipp-Basisseminar am 22. Februar 2025 im Jufa Hotel in Leibnitz vermittelt.
Anhand spannender Vorträge boten die Trainer des Kneipp-Aktiv-Clubs Südsteiermark und Dr. Anna Sigmund praxisnahes Kneipp-Wissen und zeigten, wie man es einfach in den Alltag integrieren kann.
Dr. Anna Sigmund, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, sprach über die Bewältigung von Herausforderungen, positive Psychologie und die Bedeutung gelungener zwischenmenschlicher Beziehungen für das Wohlbefinden.
Christine Purkathofer gab Einblicke in die naturbelassene Ernährung nach Kneipp. Nach dem Motto „Back to basic“ zeigte sie anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse die Vorteile der empfohlenen Vollwertküche. Über eine Schokoladenprobe fanden die Teilnehmer zum bewussten Genuss, und im abschließenden Zuckerquiz wurde auf versteckte Süßungsmittel in hochverarbeiteten Lebensmitteln aufmerksam gemacht.
Elisabeth Purkathofer widmete sich in ihrem Vortrag der Kraftquelle Kräuter. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Informationen zu Verwendungsmöglichkeiten, Wirkstoffen und konkreten Anwendungsbeispielen, etwa zur Stärkung des Immunsystems. Dass sich Kräuter einfach in den Alltag einbauen lassen, zeigte sich auch beim gemeinsamen Mittagessen – Petersilie und Schnittlauch bereicherten die Speisen mit zusätzlichen Nährstoffen.
Silvia Holler vermittelte eindrucksvoll: „Die beste Gymnastik ist die, die man regelmäßig macht.“ Regelmäßige und moderate Bewegung stärkt nicht nur die Muskeln und das Herz-Kreislauf-System, sondern unterstützt auch die geistige Fitness. Praktische Übungen sorgten für Auflockerung und Heiterkeit.
Noch mehr Praxisbezug boten die Wasseranwendungen, die von Kursleiterin Johanna Marbler angeleitet wurden. Kaltes Armbad, Kaiserlicher Knieguss, Brust-, Oberarm- und Gesichtsguss sowie das Wassertreten wurden anschaulich vermittelt und luden die Teilnehmer zum Ausprobieren ein.
Das Basisseminar bot fundiertes Wissen und viele Impulse, um die Kneipp-Lehre in den Alltag zu integrieren. Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und jene, die diese gelungene Veranstaltung ermöglicht haben!
Informationen: Marlies Marbler-Bauernfeind, KAC Südsteiermark