Kneipp-Herbstreise vom 12. bis 15.09.2024
Wie schon seit vielen Jahren haben Irene und Helmut Baumgartner wieder eine wunderschöne Herbstreise gekonnt organisiert.
Tag 1
Der erste Tag begann mit einem Frühstück im Kaiserhof in Neuberg an der Mürz, gefolgt von einer Führung durch das ehemalige Zisterzienserstift mit seiner hochgotischen Hallenkirche. In der dem Kaiserhof angeschlossenen Glasmanufaktur konnten wir einem Glasbläser beim Blasen und Ziehen eines Schwans zuschauen. Originelle Mitbringsel konnten dort erworben werden. Nach der sehr beeindruckenden Führung im ältesten Zisterzienserstift der Welt in Rein überraschte uns am Klippitztörl ein Kälteeinbruch mit Schneetreiben. Die nächsten Tage sollten aber weitgehend regenfrei bleiben, während heftige Regenfälle unsere Heimat überfluteten. Unser Quartier bezogen wir im gut ausgewählten „Kunsthotel Fuchspalast“ in St. Veit/Glan.
Tag 2
Am nächsten Tag standen Führungen im Stift Gurk, bei Leitgeb’s Nudelspezialitäten und in der Schokoladen-Erlebniswelt in Friesach auf dem Programm. Sowohl die Kärntner Kasnudeln als auch die köstlichen Schokoladen schmeckten sehr gut. Professionell übernahm Helmut die Stadtführung in Friesach, der ältesten Stadt Kärntens. Der Stadtführer war ausgefallen. Friesach ist bekannt für seine gut erhaltenen mittelalterlichen Bauten wie die Stadtbefestigung mit dem wasserführenden Stadtgraben und drei Burgen. Beim „Spektakel Dinner“ wurden wir auf sehr amüsante Weise mit mittelalterlichen Foltermethoden, der Gerichtsbarkeit und dem Blutrichter bekannt gemacht.
Tag 3
Am vorletzten Tag genossen wir eine hervorragende Stadtführung in Klagenfurt, eine Schifffahrt auf dem Wörthersee, Maria Wörth und den geschichtsträchtigen spätgotischen Dom von Maria Saal. Eine Weinverkostung mit Heurigenjause im Schloss Taggenbrunn rundete den Tag ab.
Tag 4
Im Bergbaumuseum Fohnsdorf beendeten wir am letzten Tag unser abwechslungsreiches Programm. Ich glaube, im Namen aller Mitreisenden sprechen zu dürfen, dass wir bei guter Stimmung mit netten Freunden sehr interessante Sehenswürdigkeiten kennenlernen durften. Dafür sei Irene und Helmut herzlich gedankt!
Text/Informationen: Gabriela Wiesinger