Zum Inhalt springen

KAC Loosdorf: Kneipp-Steine suchen und gewinnen

Kneipp-Steine rund um Loosdorf versteckt

Wir wollen den Kneipp-Aktiv-Club Loosdorf attraktiver gestalten, hier unsere neueste Idee:

Wir haben am 30. September 2023 rund um Loosdorf 5 Steine ausgelegt, die nach der Lehre von Sebastian Kneipp und seinen 5 Säulen bemalt sind.

Bist du ein Kneipp-Mitglied?

Dann finde einen Stein, komm auf unsere Adventfeier am 15.12.2023 und wir laden dich auf ein Essen und ein Getränk ein. (Bitte Stein mitnehmen als Beweis!)

Hast du einen Kneipp-Stein gefunden und bist kein Mitglied? Dann werde schnell Mitglied und lerne uns auf der Adventfeier kennen.

Wir gehen natürlich regelmäßig unsere Runden, um zu schauen, ob noch alle da sind oder schon welche gefunden wurden.

Stand 7. November 2023: Es ist nur mehr ein Stein (Kräuterstein), der auf einen glücklichen Besitzer wartet.

Text/Information: Michaela Klonner, Kassierin

Teilen Sie diesen Beitrag

Lesen SIe mehr

Weitere Beiträge

Der Luchs kehrt langsam wieder nach Europa und Österreich zurück. Doch seine Verbreitungsgebiete in den Alpen sind stark zerstückelt und die Vorkommen zumeist noch sehr klein (Wirestock/iStockphoto.com)
Allgemein
Claudia Weber

Tierischer Artenschutz

Die Artenvielfalt nimmt in Österreich dramatisch ab. Mehr als die Hälfte aller Amphibien und Reptilien, knapp die Hälfte aller Fische und ein Drittel aller Vögel

Erfahren Sie mehr »
Dort, wo das Klima für großblättrige Laubbäume zu ungünstig wird (also die Sommer zu kurz und die Winter zu lang werden), beginnt die Herrschaft der Nadelwälder (Foto: geistreiches/iStockphoto.com)
Allgemein
Claudia Weber

Holzgewächse mit Weltbedeutung

In der Wissenschaft wird für Nadelbäume meist der Begriff „Koniferen“ verwendet. Dieser Name bedeutet „Zapfenträger“ und entstammt dem lateinischen conus für Zapfen und ferre fürs Tragen. Die Koniferen sind

Erfahren Sie mehr »