Zum Inhalt springen
Immer mehr junge Menschen leiden unter Schlafproblemen (Foto: John-Mark Smith/pexels.com)
Immer mehr junge Menschen leiden unter Schlafproblemen (Foto: John-Mark Smith/pexels.com)

Erster gesamtheitlicher Online-Schlaftest

Schlafstörungen sind ein weltweites Problem. Laut aktuellen Studien sind 40 Millionen Menschen in Deutschland und Österreich davon betroffen. Prof. Helmut Teschler hat einen ganzheitlichen Ansatz für eine Online-Schlaftestung auf einer validierten Befragungsmethodik entwickelt. Nach Eingabe durch den Patienten wird das Vorliegen einer möglichen Schlafstörung und der damit verbundene Schweregrad in wenigen Sekunden analysiert.

“Schlafstörungen sind aus gesundheitlicher und ökonomischer Sicht weltweit die große Volkskrankheit. Bei Menschen mit chronischen Schlafstörungen besteht im deutschsprachigen Raum eine eklatante Unter- und Fehlversorgung. Ziel von Dreep ist es, die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse der Schlafmedizin zu nutzen, um allen Betroffenen niedrigschwellige Angebote für eine fundierte schlafmedizinische Versorgung zukommen zu lassen“, so der Schlafmediziner Prof. Helmut Teschler.

Wissenschaftlich fundiert

Die Ergebnisse der klinischen Studie an der Universitätsmedizin Essen zeigen, dass der Algorithmus sowohl Art als auch Schweregrad der möglichen Schlafstörung mit einer Zuverlässigkeit von bis zu 91 Prozent erkennt. Die Ergebnisse des Online-Schlaftests bei Patienten wurden mit einem Aufenthalt im Schlaflabor (PSG) und einer fachärztlichen Diagnose gegenübergestellt.

Mit dem Online-Schlaftest können in der medizinischen Praxis schnellere Diagnosen erstellt und frühzeitig die richtigen Behandlungsschritte eingeleitet werden. Die Polysomnographie kann zielgerichteter eingesetzt werden, wenn der Test eine hohe Wahrscheinlichkeit einer chronischen Schlafstörung aufzeigt. Die weiteren Vorteile liegen in einer schnelleren fachlichen Betreuung der Patienten, einer Entlastung des medizinischen Personals und einer deutlichen Reduktion der Kosten für das Gesundheitssystem.

Ziel ist es nunmehr, dass der Online-Schlaftest dreep® als wissenschaftlich anerkanntes Tool möglichst vielen betroffenen Menschen zur Verfügung gestellt wird. Damit wird die schlafmedizinische Versorgung deutlich verbessert. 

Tipp: Online-Schlaftest

So geht’s: Zunächst muss man unter der E-Mail-Adresse n.hauser@dreep.com ein Passwort anfordern und dann erhält man Zugang zum Online-Schlaftest: https://www.dreep.com/login/

Lesen Sie auch: Gesunder Schlaf – so gelingt er

Teilen Sie diesen Beitrag

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]