Zum Inhalt springen
Vegetarisch leitet sich vom lateinischen Begriff „vegare“ ab und bedeutet leben, wachsen (Foto: vaaseenaa/iStockphoto.com)
Ernährung

Fleischlos glücklich?

Vegetarische oder gar vegane Ernährung liegt im Trend. Ebenso nimmt die Zahl der „Flexitarier“, für die Fleisch kein Alltagsprodukt mehr ist, stetig zu. Die Entscheidung darüber, ob Fleisch gegessen wird oder nicht, sollte jeder für sich selbst treffen – und dabei einige wesentliche Punkte beachten.

Mehr lesen
Bitterstoffe in unserer Nahrung können vieles ausbalancieren und begleiten am besten das gesamte Jahr über unseren Speiseplan (Foto: Tinpixels/iStockphoto.com)
Allgemein

Neuer Schwung ohne Diätfrust

Geschlemmt, genossen und gefeiert? Was zu Festtagen sein darf, soll sich nicht in Form ungesunder Kilos rächen. Im Gegensatz zu fragwürdigen Crashdiäten bringen natürliche und bewährte Methoden Körper und Stoffwechsel sanft und sicher wieder in Balance.

Mehr lesen
Für Entlastungstage eignen sich gegarte Kartoffeln, Vollkornreis oder gedünstetes Gemüse (Foto: Halfpoint/iStockphoto.com)
Allgemein

Abnehmen und Gewicht halten

Die Festtage sind vorbei und ein Schritt auf die Waage lässt Böses erahnen? Dann ist jetzt Zeit gegenzusteuern. Wie man mit den richtigen Basics, mit neuen Erkenntnissen und im Sinne der fünf Säulen nach Sebastian Kneipp sowohl den Stoffwechsel als auch das Körpergewicht wieder ins Lot bringen kann.

Mehr lesen
Ob ein Fisch frisch ist, erkennt man an seinen klaren Augen, einer metallisch glänzenden Haut und festsitzenden Schuppen (Foto: gpointstudio/iStockphoto.com)
Allgemein

Ohne Fisch kein Festtagstisch

Ein bis zwei Portionen Fisch pro Woche zu essen, lautet die Empfehlung der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung. Wir zeigen Ihnen, was man beim Besorgen und Zubereiten von frischem Fisch beachten sollte und was sich sonst noch lohnt, zu wissen.

Mehr lesen
Wenn wir etwas schmecken, ist nicht nur unsere Zunge beteiligt, sondern auch unser Geruchssinn, in unserer Nase sitzen 20 Millionen Riechzellen (Foto: Foxys_forest_manufacture/iStockphoto.com)
Allgemein

Alles reine Geschmacksache…

…sagte der Affe und biss in die Seife. Und Recht hat er. Geschmack ist eine höchst individuelle Angelegenheit, abhängig vom Kulturkreis, der Erziehung und der Gewohnheit, also der persönlichen Erfahrung. Wir nehmen uns hier das Speisen, Grausen und Genießen vor – und was es mit und aus uns macht. Außer satt und dick.

Mehr lesen
Mit rund 700 Gattungen und an die 20.000 Arten ist die Familie der Leguminosen zahlenmäßig eine der größten (Foto: egal/iStockphoto.com)
Ernährung

Hülsenfrüchte, die Powerpakete

Das Image vom faden Arme-Leute-Essen haben Hülsenfrüchte längst hinter sich gelassen. Erbsen, Linsen, Bohnen & Co zeigen heute facettenreich, warum es sich lohnt, sie öfter auf den Speiseplan zu setzen. Denn „Klein, aber oho!“ trifft auf die Powersamen eindeutig zu.

Mehr lesen
Ab-Hof und Bauernmärkte sind für Konsumenten attraktiver als je zuvor (Foto: Sonja Rachbauer/iStockphoto.com)
Ernährung

Foodtrends: Was essen wir morgen?

Die einzige Konstante ist die Veränderung. So bleiben auch unsere Essgewohnheiten nicht die gleichen. Nachhaltigkeit, Individualismus und Convenience sind die wichtigsten Zutaten kommender Ernährungstrends. Ein kleiner Vorgeschmack auf den Speiseplan der Zukunft.

Mehr lesen
Ein Hobbysportler mit ca. 70 kg hat einen Eiweißbedarf von 56-70 g pro Tag (Foto: millann/iStockphoto.com)
Ernährung

Proteine für Hobbysportler

Viele Österreicher gehen ins Fitnessstudio oder sind anderswo sportlich aktiv. Um Leistung zu erbringen, ist Eiweiß notwendig – es muss regelmäßig zugeführt werden, da unser Körper keine Reserven bildet. Doch ist der Bedarf im Breitensport so hoch, dass man Proteinpräparate einnehmen sollte?

Mehr lesen
Allgemein

Nüsse sammeln

Wo haben sie sich versteckt, die kleinen Nüsse? Nüsse in der Natur zu sammeln ist ein Vergnügen. Welche Nüsse man jetzt finden kann.

Mehr lesen
Schon unsere Rezepte zum Einkochen gesehen? (Foto: Olesia Shadrina/iStockphoto.com)
Ernährung

Tipps zur Haltbarkeit beim Einkochen

Einkochen, Einlegen und Einrexen machen Spaß. Noch dazu schmeckt es selbstgemacht mindestens doppelt so gut und mit diesen Tipps zur Lagerung und zur Haltbarkeit hat man auch lange etwas vom Selbstgemachten.

Mehr lesen
Ein herzhaftes Rezept: gesund für die Darmflora (Foto: YuraWhite/iStockphoto.com)
Ernährung

Dillsauerkraut

Hackbraten, Eisbein, Leberkäse, Bratwurst: Hierzu passt überall gut Sauerkraut. Wer dem ganzen einen neuen Touch verleihen will, probiert unser Rezept mit Dille.

Mehr lesen
Dieses Apfel-Chutney passt gut zu Huhn oder Käse (Foto: geshas/iStockphot.com).
Ernährung

Apfel-Chutney

150 g Pastinake, 1 großer Apfel, 100 g Zwiebeln, 1⁄4 Chilischote, 1 TL Senfkörner, 1 TL Butterschmalz, 1⁄4 TL Kurkuma, 1⁄2 TL Ingwer gemahlen, 1

Mehr lesen
Einkochen von Obst und Gemüse ist leichter als man denkt (Foto: kobeza/iStockphoto.com).
Ernährung

Einkochen, Einlegen und Fermentieren

Die Eichkätzchen beginnen die Nüsse zu verstecken. Die Vorratszeit für die kalte Jahreszeit ist da. Schließlich kann man die Schätze des Gartens und der Felder in der kurzen Zeit der Reife nicht alle erntefrisch genießen. Somit sind jetzt Konservierungskünste gefragt. Einkochen, Einlegen, Trocknen, Fermentieren – wir gehen dem „Erntefest im Glas“ auf die Spur.

Mehr lesen
Die Lebensdauer von Obst und Gemüse kann durch die richtige Lagerung erhöht werden (Foto: Obsthaus Haller)
Ernährung

Obst und Gemüse im Sommer richtig lagern

Mit dem Sommer kommt nicht nur die Lust auf saisonales Obst und knackiges Gemüse, sondern auch die Hitze. Diese erschwert uns die Lagerung von frischen Lebensmitteln. Wir haben Tipps zur richtigen Aufbewahrung.

Mehr lesen
(c) Österreichischer Kneippbund
Allgemein

Diabetesprävention und Kneipp: Eine starke Kombination!

Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung, Prävention und Früherkennung dieser weit verbreiteten Erkrankung standen in den vergangenen Wochen und Monaten im Fokus der Arbeit des Österreichischen Kneippbundes. Auch im Zuge der internationalen Kneipp-Aktionstage im Mai 2023 werden sich nationale und internationale Experten in einem Fachsymposium dem wichtigen Thema Diabetes annehmen.

Mehr lesen
Immer gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]