
Bienenfreundliche Pflanzen für den Balkon
Bienen sind uns wohlgesonnen. Will man ihnen was Gutes tun, kann man beispielsweise seinen Balkon bienenfreundlich gestalten.
Bienen sind uns wohlgesonnen. Will man ihnen was Gutes tun, kann man beispielsweise seinen Balkon bienenfreundlich gestalten.
Wenn sich Familien heute zum Vatertagsfrühstück setzen, hat in der Regel die Mama für Ordnung gesorgt. Denn wie eine aktuelle Studie zeigt, liegt die Haushaltsreinigung immer noch überwiegend beim weiblichen Geschlecht. Für 23 Prozent der befragten Männer ist ein sauberes Auto sogar wichtiger als ein geputztes Zuhause.
Der Sommer rückt immer näher. Diverse Urlaube stehe an und die Sonne scheint. Wie man sie in jeder Hinsicht gut geschützt genießen kann.
So mancher Information im medizinischen Bereich wird vorbehaltslos Glauben geschenkt, obwohl die wissenschaftliche Basis dafür fehlt. Einige Beispiele für Mythen und Fakten zu den Themen Sonnenschutz und Sonnenbaden.
Reines Trinkwasser und die Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen beeinflussen direkt unsere Lebensqualität. In der Umweltmedizin charakterisiert man mit „Gunststandort“ die klimatischen Lebensbedingungen am Wohnort. Wissenswertes über die Auswirkungen.
Der Sommer verlangt unserer Haut viel ab: Sonne, Wind, Salzwasser und Chlor trocknen sie aus und hinterlassen Spuren. Mithilfe der Mesotherapie kann man wieder ein verjüngtes und frischeres Aussehen erlangen.
Nichts geht über Obst, Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten. Es macht nicht nur Spaß, sondern liegt auch im Öko-Trend. Doch wie kann die grüne Selbstversorgung gelingen und was gilt es jetzt zu beachten?
Die Reflexzonentherapie kennt das Wechselspiel zwischen unseren Füßen und unserem Körper und trägt damit zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden bei. Wie die Komplementärmethode funktioniert, wem sie hilft und wo sie angewendet wird.
Zurück in die Tanzschule – das würde jeder Arzt sofort unterschreiben. Denn tanzen hilft gegen Rückenschmerzen, hält fit und mobil, bringt das Gehirn auf Zack, macht Spaß und die Seele glücklich(er).
Was unterscheidet einen Kneipp-Kindergarten von anderen Kinderbetreuungseinrichtungen? Wir haben uns vor Ort umgesehen.
Abseits von Süßigkeiten und Limonaden findet sich zugesetzter Zucker in beinahe jedem verarbeiteten Nahrungsmittel. Eine neue Zuckerform namens Isoglukose macht es nicht wirklich besser und wirft neue Fragen auf.
Erkrankungen des Gehirns nehmen weltweit zu. Ihre Vorbeugung wird damit umso wichtiger, genauso auch die Forschung zu Präventionsmaßnahmen und neuen Therapien.
Jugendliche sprechen anders. Sie verwenden häufig englische Wörter oder gar Worte, die man überhaupt nicht mehr versteht. Warum ist das so? Ein Zeichen, dass unsere Sprache verfällt?
Über die unverzichtbare Rolle der Bienen bei der Bestäubung und die Vielfalt ihrer Produkte
Vor genau 203 Jahren – am 17. Mai 1821 – wurde in Stephansried im Allgäu ein ganz besonderer Mann geboren. Sein Lebenswerk leistet uns auch heute noch Tag für Tag wertvolle Dienste zur Stärkung von Gesundheit und Wohlbefinden und bildet die Grundlage unserer Vereinsarbeit. Sebastian Kneipp hat uns mit seinem Kneipp-Programm ein großartiges Erbe hinterlassen, aus dem jeder von uns schöpfen kann, um Körper, Geist und Seele für die vielen Herausforderungen des Alltags zu wappnen.
Er war schon zu Lebzeiten eine Berühmtheit: 10 skurrile Infos aus dem Leben des Gesundheitspfarrers Sebastian Kneipp.
Mit dem Kneipp-Programm und seinen fünf Säulen “Wasser”, “Heilkräuter”, “Ernährung”, “Bewegung” und “Lebensordnung” steht uns ein kostbarer Werkzeugkasten zur Verfügung, aus dessen Repertoire wir alle schöpfen können, um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu stärken. Unsere Expertinnen und Expertinnen geben Ihnen dazu wertvolle Tipps und Anregungen!
Mit seiner Mischung aus Wasserlebensräumen und trockenen Sandzungen gehört das Donaudelta zu den beeindruckendsten Naturlandschaften Europas. Wir waren vor Ort.
Das Donaudelta ist vielfältig und bietet einzigartige Naturschauspiele. Wir waren im Naturschutzgebiet und haben uns die Vögel dort näher angesehen.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]