
Lesungen zum Welttag des Buches
Heute feiert der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels den UNESCO-Welttag des Buches mit Lesungen in ganz Österreich.
Heute feiert der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels den UNESCO-Welttag des Buches mit Lesungen in ganz Österreich.
Die letzte Kneippiade in Baden bei Wien im vergangenen Jahr ist uns noch allen in guter Erinnerung. Und die nächste steht schon in den Startlöchern: Von 10. bis 13. April 2025 wird sie in Algund (Südtirol) stattfinden. Der Kneipp-Worldwide-Präsidialrat stattete der Region schon vorab einen Besuch ab.
Lärche, Zeder und Zypresse: Sie alle gehören zur Verwandtschaft der Nadelblättrigen Nacktsamer und zeichnen sich durch ihre besondere Schönheit aus.
Wir haben bei Kneippärztin Dr. Regina Webersberger nachgefragt, wie man die Kneipp’sche Ernährungslehre ohne großen Aufwand in den eigenen Alltag integrieren kann.
Gemeinsam beinhalten Honig und Essig eine große Bandbreite wirksamer Substanzen: Wie man Oxymel herstellt und anwendet.
Eines der ältesten Heilmittel erhält nun, nach zwei Jahrtausenden, endlich wieder die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt: der Sauerhonig.
Mit Naturgewalten musste die Menschheit schon immer umgehen. Viele Extremereignisse mit zum Teil katastrophalen Folgen, mit denen wir heute konfrontiert sind, haben wir aber selbst verursacht. Noch können wir die Notbremse ziehen.
Heute am Jugendinformationstag blicken wir auf die Gesundheit der Jugendlichen.
Die Natur hat einzigartige Plätze, die uns wieder auftanken lassen. Was hat es mit diesen Kraftorten auf sich – und wo findet man sie?
Österreich ist im wahrsten Sinne des Wortes reich an Kraftplätzen. Diese drei sollte man gesehen haben.
Mulchen, Sammeln von Regenwasser, Hackschnitzel für die Wegbefestigung: Es gibt viele Möglichkeiten, auch im Gemüsegarten nachhaltig zu wirtschaften, verrät unsere Expertin.
Sogenannte Light-Produkte kamen in den 1980er-Jahren mit der US-amerikanischen Fitnesswelle zu uns. Was ist dran am „Light-Genuss ohne Reue“?
Parkinson: Bedeutender Schritt vorwärts im Bereich der neurologischen Medizin
Ein Interview mit der Vermögensverwalterin Mag. Martina Pokorny über Frauen und Finanzen und wie man für die Pension extra Geld anspart.
In Österreich sind rund 800.000 Menschen von Diabetes betroffen und zumindest ein Drittel davon weiß nichts von ihrer Erkrankung.
Einfach daheim kneippen: Viele der Tipps von Sebastian Kneipp lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und unkompliziert zu Hause umsetzen. 5 Tipps für mehr Wohlbefinden.
Vor 40 Jahren führte ein Team an AKH Wien und MedUni Wien erfolgreich die erste Herztransplantation in Wien durch. Diese Operation legte den Grundstein für eines der größten und erfolgreichsten Programme in Europa.
Die Altweisen der Kelten alias Druiden zeichneten sich durch Leistungsfähigkeit, mentale Stärke und hohes Alter aus. Die tägliche Ausübung von Wyda soll dazu beigetragen haben.
Sebastian Kneipp war gerne auf Reisen, um sein Wissen und seine Erfahrungen weiterzugeben. Lesen Sie Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Historie.
Im Lebensmittelhandel werden immer mehr Produkte als nachhaltig, tierfreundlich und sozial verträglich ausgelobt. Leider oft zu Unrecht. Wir haben uns auf die Spuren des Phänomens GREENWASHING begeben…
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]