Zum Inhalt springen
Ein Hobbysportler mit ca. 70 kg hat einen Eiweißbedarf von 56-70 g pro Tag (Foto: millann/iStockphoto.com)
Ernährung

Proteine für Hobbysportler

Viele Österreicher gehen ins Fitnessstudio oder sind anderswo sportlich aktiv. Um Leistung zu erbringen, ist Eiweiß notwendig – es muss regelmäßig zugeführt werden, da unser Körper keine Reserven bildet. Doch ist der Bedarf im Breitensport so hoch, dass man Proteinpräparate einnehmen sollte?

Mehr lesen
Christian Schreiter ist Vereinsmanager vom Alpenverein-Gebirgsverein (Foto: privat)
Bewegung

„Wir Österreicher haben es im Blut“

Christian Schreiter ist Vereinsmanager vom Alpenverein-Gebirgsverein (Großzweig des Österreichischen Alpenvereins, ÖAV) und leidenschaftlicher Wanderer. Im Gespräch mit Kneipp BEWEGT verrät er seine Lieblingstour und was in jeden Wanderrucksack gehört.

Mehr lesen
Wandern ist einer der beliebtesten Sportarten in Österreich (Foto: Dieter Meyrl/iStockphoto.com)
Allgemein

Von Hütte zu Hütte wandern

Durch die Berglandschaft streifen, entlang von Bächen und Wasserfällen, und zum Abschluss in einer Hütte einkehren: Die Lust am Weitwandern ist ungebrochen. Doch eine Mehr-Tages-Tour sollte gut geplant sein.

Mehr lesen
Wasser, Quelle des Lebens (Foto: grafxart8888 /iStockphoto.com)
Wasser

Der Jungbrunnen Wasser

Nicht jedes Wasser ist gleich. Was seine Inhaltstoffe, Struktur und Qualität betrifft, gibt es enorme Unterschiede. So ist auch manches Wasser bekömmlicher für den Körper, ja sogar heilsamer als ein anderes. Faszinierende Einblicke in die kühlnasse Welt und Erkenntnisse über die Quelle(n) des Lebens.

Mehr lesen
Allgemein

Nüsse sammeln

Wo haben sie sich versteckt, die kleinen Nüsse? Nüsse in der Natur zu sammeln ist ein Vergnügen. Welche Nüsse man jetzt finden kann.

Mehr lesen
Berberitzen: Die ab Ende September bis in den Winter hinein erntereifen, roten Früchte enthalten viel Vitamin C (Foto: ph2212/iStockphoto.com)
Heilkräuter

Wildpflanzen sammeln

Oft werden Wildkräuter vornehmlich als Medizin gesehen. Dabei ist das Sammeln und Essen von Wildpflanzen eine perfekte Kombination aus Bewegung in der Natur und gesunder Ernährung. Denn ihr Potenzial als hochwertige Nahrungsmittel ist beachtlich, sagt die erfahrene Pflanzensammlerin Gertrude Henzl. Ein Plädoyer für die kreative Nutzung von Wildpflanzen in der Küche.

Mehr lesen
Best Ager brauchen für den gesundheitsfördernden Effekt nicht täglich zu trainieren (Foto: jacoblund/iStockphoto.com).
Allgemein

Regelmäßige Bewegung hält jung

„Es ist nie zu spät und man ist nie zu alt“ – die wohl wichtigste Botschaft, wenn es um sportliche Aktivität zur Gesundheitsförderung geht. Bewegung ist Vorsorge und Therapie zugleich, ein Segen, um bis ins hohe Alter geistig und körperlich fit zu bleiben und Verschleiß hintanzuhalten. Und: Man bleibt lebenslustig und schaut besser aus!

Mehr lesen
Schon unsere Rezepte zum Einkochen gesehen? (Foto: Olesia Shadrina/iStockphoto.com)
Ernährung

Tipps zur Haltbarkeit beim Einkochen

Einkochen, Einlegen und Einrexen machen Spaß. Noch dazu schmeckt es selbstgemacht mindestens doppelt so gut und mit diesen Tipps zur Lagerung und zur Haltbarkeit hat man auch lange etwas vom Selbstgemachten.

Mehr lesen
Ein herzhaftes Rezept: gesund für die Darmflora (Foto: YuraWhite/iStockphoto.com)
Ernährung

Dillsauerkraut

Hackbraten, Eisbein, Leberkäse, Bratwurst: Hierzu passt überall gut Sauerkraut. Wer dem ganzen einen neuen Touch verleihen will, probiert unser Rezept mit Dille.

Mehr lesen
Die sportlichen Ziele sollten immer individuell realistisch, motivierend und messbar sein (Foto: Inside Creative House/iStockphoto.com)
Bewegung

Durchhalten leicht(er) gemacht

Wer seine höchstpersönlichen Gründe gefunden hat, wieso er/sie mehr Aktivität im Alltag integrieren will, dem wird auch das Durchhalten leicht fallen. Tipps zum Durchhalten und für mehr Motivation.

Mehr lesen
Mehr Bewegung bedeutet auch: den Alltag umzustrukturieren (Foto: Halfpoint/iStockphoto.com)
Bewegung

Anfangen, weitermachen, dranbleiben

Wir alle wissen, dass Bewegung guttut und die Gesundheit fördert. Dennoch fällt es vielen schwer, mit Sport anzufangen, das Bewegungsprogramm regelmäßig durchzuführen oder nach einer längeren Pause wieder konsequent einzusteigen. Doch wer die richtige Motivation gefunden hat, bleibt ohne Probleme und nachhaltig an seinem sportlichen Alltag dran.

Mehr lesen
Dieses Apfel-Chutney passt gut zu Huhn oder Käse (Foto: geshas/iStockphot.com).
Ernährung

Apfel-Chutney

150 g Pastinake, 1 großer Apfel, 100 g Zwiebeln, 1⁄4 Chilischote, 1 TL Senfkörner, 1 TL Butterschmalz, 1⁄4 TL Kurkuma, 1⁄2 TL Ingwer gemahlen, 1 TL Salz, 1 EL Rohrzucker,

Mehr lesen
Immer gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop

Österreichischer Kneippbund

Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.

Wichtige Links

[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]

Kneipp Shop

[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]

Kneipp Themen

[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]

[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]