
Rendezvous mit Wildtier
Manche kommen nun extra nach Österreich, andere verlassen das Land, einige fressen sich jetzt Speck an oder aber machen nicht viel anderes als sonst auch. Welchem Tier könnten Sie bei Ihrem Spaziergang jetzt begegnen?
Manche kommen nun extra nach Österreich, andere verlassen das Land, einige fressen sich jetzt Speck an oder aber machen nicht viel anderes als sonst auch. Welchem Tier könnten Sie bei Ihrem Spaziergang jetzt begegnen?
Nach dem bunten Herbstlaub, legt sich der Schnee über den Garten. Was so leblos wirkt, ist in Wahrheit alles andere als tot. Die Strategien, um sich für die stille Zeit der knappen Nahrungsressourcen zu rüsten und danach die Kälte zu überstehen, sind bei Pflanzen und Tieren sehr unterschiedlich. Einige Organismen sind mehr, andere weniger aktiv.
Von A wie Abwehrsteigerung bis Z wie Zink – die besten Tipps gegen Husten, Schnupfen, die alljährlich lästigen grippalen Infekte und vielleicht auch gegen eine Covid-Ansteckung. Denn wer ein starkes Immunsystem hat, ist gegen vielfältige Infektionen generell besser gerüstet.
Ein bis zwei Portionen Fisch pro Woche zu essen, lautet die Empfehlung der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung. Wir zeigen Ihnen, was man beim Besorgen und Zubereiten von frischem Fisch beachten sollte und was sich sonst noch lohnt, zu wissen.
Armin Assinger ist Kärtner. Diese Information ist zwar allgemein bekannt, aber dem „Millionenmann“ offenbar so wichtig, dass es beim Öffnen seiner Homepage neben einem deftigen „Griass eich“ und dem stylisch königsblauen Outfit sofort ins Auge fällt. Wer ist der Mann mit der spitzen Zunge, der nicht nur seine Ehefrau Sandra, sondern auch Kreuzworträtsel liebt?
Die chinesische Metapher zur Resilienz ist der Weidenzweig: Er ist biegsam und nachgiebig. So kann er Stürmen trotzen, ohne zu brechen. Für eine solche flexible Stabilität der Psyche und Gefühlswelt sind in Europa die alten „Herzpflanzen“ zuständig. Wie man ihre Kraft auch heute noch nutzen kann.
Es gibt Frauen, die schon lange sexuell aktiv sind, aber noch nie einen Orgasmus hatten. Oder jene, die beim Liebesspiel nur ganz selten zum spürbaren Höhepunkt kommen. Das ist nicht nur unerfreulich, sondern erzeugt seelische und körperliche Anspannung. Was können diese Frauen tun?
Gesellschaftlich schwierige Zeiten, persönliche Krisen, unerwartete Herausforderungen oder ein Schicksalsschlag, und wir werden wie von einem Tsunami getroffen. Untergehen in den Fluten oder aus den hohen Wellen kraftvoll herausschwimmen? Was hilft in solchen Situationen? Resilienz ist hier das Zauberwort.
Tamara Reicher, MSc, klinische Psychologin, über die Fähigkeit zur aktiven Bewältigung von Belastungen, Herausforderungen, Stress oder gar Traumatisierungen.
Wenn Sie Silvester so „wie immer“ feiern möchten, dann wissen Sie ohnehin Bescheid. Monika Gundinger, psychologische Beraterin und Expertin für Krisenbewältigung in Horn und Wien, hat Tipps zusammengestellt, die Ihnen aber vielleicht auch gefallen.
Wenn Sie an Weihnachten und Silvester denken, bekommen Sie jedes Jahr wieder Stress? Für Sie sind die Feiertage aus bestimmten Gründen diesmal „anders“? Mit unseren Expertentipps werden Sie diese besondere Zeit des Jahres heuer (mehr) genießen können.
Digitalisierung, Klima, gesellschaftlichsozialer Wandel: Kaum je zuvor gab es so rasante Veränderungen von einer Generation zur anderen. Jüngere Menschen machen lautstark auf ihre Bedürfnisse aufmerksam, während ältere mit ihren eigenen Ängsten und Sorgen beschäftigt sind. Was macht die einzelnen Generationen aus, und wie lassen sich Konflikte erfolgreich lösen?
Ist Abwehr, Angriff und Sieg nur etwas für junge, gesunde und top trainierte Menschen? Absolut nicht! Selbstverteidigung nutzt allen. Und zwar mehrfach. Wagen Sie sich ruhig auf die Matte, auch wenn Sie 50plus-Jahre zählen und es mit Ihrer Fitness nicht zum Besten steht.
Für jeden das Richtige: Unterschiedliche Kampfsportarten im Überblick.
Die Vorsitzende des KAC Rappottenstein Martha Fuchs freute sich über die zahlreichen Anmeldungen zum Eisbaden im Waldbad Rappottenstein mit Mentaltrainer Roland Bauer.
Martin Rütter ist der bekannteste Hundetrainer im deutschsprachigen Raum. Im Interview spricht er über die häufigsten Erziehungsfehler, zu welchem Zeitpunkt es schlecht ist, mit dem Hund zu viel zu reden und der Profi verrät, was Menschen viel öfters tun sollten.
Krebs – diese Diagnose schockiert jeden zweiten Mann und jede dritte Frau in Österreich. Auch wenn 50 Prozent der Erkrankten geheilt werden können, haben viele zuerst einmal den Tod vor Augen. Neue, zielgerichtete Therapien sind ein weites Forschungsfeld und eröffnen schon heute Patienten bessere Heilungschancen bzw. mehr Lebensjahre bei guter Lebensqualität.
Faszinierend über Jahrhunderte hinweg: Eis und Schnee in Form eines Gletschers ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Und genau das scheint uns Menschen zu entrinnen. Über Gletscher und die Auswirkungen des Klimas.
Was genau ist Liebe? Große Denker, Dichter, Philosophen, aber auch Naturwissenschafter haben sich dazu – nicht immer einheitlich – geäußert. Jeder Liebende lächelt nur über diese Frage, denn er oder sie weiß es schließlich ganz genau. Oder etwa doch nicht?
Räuchern ist eine jahrtausendealte Tradition. Warum gerade jetzt die Zeit des Räucherns ist und was man bei dem Ritual beachten sollte.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]