
Hydrolate in der Anwendung
Bei aller Wirkkraft sind Hydrolate – im Gegensatz zu ätherischen Ölen – mild und sanft. Sie werden auch von alten und gebrechlichen Menschen sowie von
Bei aller Wirkkraft sind Hydrolate – im Gegensatz zu ätherischen Ölen – mild und sanft. Sie werden auch von alten und gebrechlichen Menschen sowie von
Sie entstehen bei der Herstellung ätherischer Öle, ob man will oder nicht: Hydrolate. Kein Wunder, dass sie oft als Nebenprodukt oder gar als Abfall bei der Destillation gesehen werden. Doch was sie können, ist beeindruckend.
Mag.a. Barbara Haid ist Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapeuten (ÖBVP). Im Interview spricht sie über den psychischen Zustand der Österreicher, kassenfinanzierte Plätze und über die häufigste Erkrankung im Jahr 2030.
Viele Menschen lassen andere in ihrem Schmerz allein, weil sie nicht wissen, wie sie helfen könnten oder wie Trösten „geht“. Dabei stehen jedem von uns viele Möglichkeiten zur Verfügung, durch Zuwendung und Trost Leid zu lindern.
Wie man einen geliebten Menschen durch schwere Zeiten begleitet und was man dabei auf keinen Fall machen sollte.
Viele Österreicher gehen ins Fitnessstudio oder sind anderswo sportlich aktiv. Um Leistung zu erbringen, ist Eiweiß notwendig – es muss regelmäßig zugeführt werden, da unser Körper keine Reserven bildet. Doch ist der Bedarf im Breitensport so hoch, dass man Proteinpräparate einnehmen sollte?
Christian Schreiter ist Vereinsmanager vom Alpenverein-Gebirgsverein (Großzweig des Österreichischen Alpenvereins, ÖAV) und leidenschaftlicher Wanderer. Im Gespräch mit Kneipp BEWEGT verrät er seine Lieblingstour und was in jeden Wanderrucksack gehört.
Durch die Berglandschaft streifen, entlang von Bächen und Wasserfällen, und zum Abschluss in einer Hütte einkehren: Die Lust am Weitwandern ist ungebrochen. Doch eine Mehr-Tages-Tour sollte gut geplant sein.
Nicht jedes Wasser ist gleich. Was seine Inhaltstoffe, Struktur und Qualität betrifft, gibt es enorme Unterschiede. So ist auch manches Wasser bekömmlicher für den Körper, ja sogar heilsamer als ein anderes. Faszinierende Einblicke in die kühlnasse Welt und Erkenntnisse über die Quelle(n) des Lebens.
Wasser ist nicht gleich Wasser. Beispielsweise spielt die Qualität unseres Körperwassers für unsere Zellerneuerung eine große Rolle. Tipps für Wasser, das unserem Körper besonders bekommt.
Kennen Sie strukturiertes Wasser? Das Wasser ist besonders aufbereitet und bietet eine Vielzahl an Varianten.
Das Wildobst wurde in der Natur gesammelt und jetzt soll es verarbeitet werden. Drei mögliche Zubereitungsarten für Wildobst.
Wo haben sie sich versteckt, die kleinen Nüsse? Nüsse in der Natur zu sammeln ist ein Vergnügen. Welche Nüsse man jetzt finden kann.
Oft werden Wildkräuter vornehmlich als Medizin gesehen. Dabei ist das Sammeln und Essen von Wildpflanzen eine perfekte Kombination aus Bewegung in der Natur und gesunder Ernährung. Denn ihr Potenzial als hochwertige Nahrungsmittel ist beachtlich, sagt die erfahrene Pflanzensammlerin Gertrude Henzl. Ein Plädoyer für die kreative Nutzung von Wildpflanzen in der Küche.
„Es ist nie zu spät und man ist nie zu alt“ – die wohl wichtigste Botschaft, wenn es um sportliche Aktivität zur Gesundheitsförderung geht. Bewegung ist Vorsorge und Therapie zugleich, ein Segen, um bis ins hohe Alter geistig und körperlich fit zu bleiben und Verschleiß hintanzuhalten. Und: Man bleibt lebenslustig und schaut besser aus!
Eine Begegnung mit dem Wald stärkt unser Immunsystem. Warum man das nicht unterschätzen sollte und wie der Wald auf unseren Geist und Körper wirkt.
Einkochen, Einlegen und Einrexen machen Spaß. Noch dazu schmeckt es selbstgemacht mindestens doppelt so gut und mit diesen Tipps zur Lagerung und zur Haltbarkeit hat man auch lange etwas vom Selbstgemachten.
Hackbraten, Eisbein, Leberkäse, Bratwurst: Hierzu passt überall gut Sauerkraut. Wer dem ganzen einen neuen Touch verleihen will, probiert unser Rezept mit Dille.
Wer seine höchstpersönlichen Gründe gefunden hat, wieso er/sie mehr Aktivität im Alltag integrieren will, dem wird auch das Durchhalten leicht fallen. Tipps zum Durchhalten und für mehr Motivation.
Bewegung tut uns einfach gut. Oft fehlt aber die nötige Motivation, Sport nachhaltig in seinen Alltag zu integrieren. So gelingt es.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]