
KAC Waidhofen/Ybbs: Fasching
Unter dem Motto „Pfarrer Kneipp und seine Früchtchen“ wurden Apfel, Karotte, Birne, Brokkoli, Trauben, Erdbeere und natürlich Pfarrer Kneipp dargestellt.
Unter dem Motto „Pfarrer Kneipp und seine Früchtchen“ wurden Apfel, Karotte, Birne, Brokkoli, Trauben, Erdbeere und natürlich Pfarrer Kneipp dargestellt.
56 wanderhungrige Kneipper trafen sich in Wittau um eine Wanderung anzutreten.
Wenn der Körper bei grippalem Infekt oder starker Erkältung zu hoch belastet wird, besteht die Gefahr einer Herzmuskelentzündung. So erkennt man diese.
Wer nach einer Erkältung oder Grippe zu früh wieder mit dem Training startet, läuft Gefahr, die Krankheit zu „verschleppen“.
Eine köstliche Alternative zu klassischen Pancakes – fruchtig, süß und ein wahrer Genuss.
Auch Kinder kennen bereits Probleme und Konflikte. Wie Eltern die Resilienz bei ihrem Nachwuchs fördern können.
Je bemerkbarer sich der Klimawandel macht, desto mehr Ideen, Abkommen und Maßnahmen zur Bekämpfung gibt es. Jetzt müssen sie nur noch umgesetzt werden.
Prof. Helga Kromp-Kolb spricht über die heimische Klimapolitik, das Nichteinhalten von internationalen Abkommen und warum sie selbst noch Hoffnung hat.
Allergien werden zunehmend mehr. Wir nehmen die stark allergenen Pflanzen ins Visier.
Die Pollen fliegen wieder und Allergiker leiden. Wie ihnen geholfen werden kann, verrät Dr. Regina Webersberger.
Die häufigste Allergieform mit knapp 25 Prozent ist die Pflanzenallergie. Wir nehmen die stark allergenen Pflanzen ins Visier.
Insbesondere bei Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 empfiehlt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) sogenannte Hafertage.
Altes Handwerk neu erlernt: Birkenbesen binden beim Workshop in Rappottenstein.
Endlich, nach dreijähriger Pause, fand 2024 im Pfarrsaal in Hörbranz wieder das traditionelle Rosenmontag-Kränzchen statt.
Am 7.2.2024 wanderten wir auf die Strenger Skihütte in den Lechtaler Alpen.
Am 12.01.2024 lud der Kneipp-Aktiv-Club Villach alle Mitglieder und Interessenten zum Tag der offenen Tür.
20 Vereinsmitglieder wanderten bei herrlichem Winterwetter von Brand zur Schattenlaganthütte. Bei ausgezeichneten Rodelverhältnissen war die Abfahrt ins Tal eine wahre Freude.
In einer Stunde haben wir die Geschichte Wiens hautnah erlebt. Es waren nicht die Jahreszahlen und auch nicht die Namen der Herrscher, die uns beeindruckten, sondern das, was wir erleben durften.
Die Gesundheits- und Sportbranche entwickelt sich ständig weiter. Was gibt es Neues auf dem Sport- und Fitnesssektor?
Liebe ist wunderschön und oft kompliziert. Gibt es eine Beziehungsform, in der Eifersucht, Langeweile und Drama keine Rolle spielen?
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]