
Zusammen ist man weniger allein
Wer auf ein Netzwerk von Familie und Freunden bauen kann, hat ein tragfähiges Fundament, um Resilienz zu entwickeln. Aber ist diese Fähigkeit auch erlernbar, wenn weder Familie noch Freunde existieren?
Wer auf ein Netzwerk von Familie und Freunden bauen kann, hat ein tragfähiges Fundament, um Resilienz zu entwickeln. Aber ist diese Fähigkeit auch erlernbar, wenn weder Familie noch Freunde existieren?
Patente sind eine wesentliche Antriebsfeder in der Forschung. Aktuelles zum heutigen Welttag des geistigen Eigentums.
Ein Aufenthalt in einem Wald und speziell „Waldbaden“ ist nachweislich Medizin für Körper, Geist und Seele. Denn zahlreiche Studien belegen die positiven Wirkungen von Entschleunigung und Achtsamkeit auf die Gesundheit.
Wie die Österreicher zu pflanzlicher Ernährung stehen, welche Gründe dafür sprechen usw., zeigt eine aktuelle Umfrage.
Warum gerade die Ernährung in Lebenskrisen oft als Kompensation dient und wie man durch herausfordernde Zeiten kommt, ohne durch falsches Essen das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu gefährden.
Wir freuten uns über viele Teilnehmer, die – ausgerüstet mit Stirnlampen – den Weg bis zum Gipfelkreuz mit uns gemeinsam wanderten.
Unser Workshop für umweltfreundliche Pflege- und Hausmittel war wieder ein voller Erfolg.
Leider war der Wettergott diesmal nicht auf unserer Seite. Das hielt uns aber nicht davon ab, zuerst die „Niedere Gloriette“ und dann die „Hohe Gloriette“ zu besteigen.
Der Kneipp-Aktiv-Club Villach startete am 17. März 2024 mit 20 Kneippern zum Frühjahrs Wellness- und Kuraufenthalt nach Abano.
Mit großer Begeisterung wurden Striezel, Osterhasen und Kekse gebacken und verziert.
Am Samstag, den 13. April 2024 fuhren wir – 22 Kneipper – zum Millstätter See und zum Slow Trail Zwergsee.
Heute feiert der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels den UNESCO-Welttag des Buches mit Lesungen in ganz Österreich.
Die letzte Kneippiade in Baden bei Wien im vergangenen Jahr ist uns noch allen in guter Erinnerung. Und die nächste steht schon in den Startlöchern: Von 10. bis 13. April 2025 wird sie in Algund (Südtirol) stattfinden. Der Kneipp-Worldwide-Präsidialrat stattete der Region schon vorab einen Besuch ab.
Lärche, Zeder und Zypresse: Sie alle gehören zur Verwandtschaft der Nadelblättrigen Nacktsamer und zeichnen sich durch ihre besondere Schönheit aus.
Wir laden euch herzlich zum „Tag des Wassers“ am Samstag, den 25. Mai 2024, von 10.00 bis 16.00 Uhr in St. Radegund ein.
Bei unserer Kräuterwanderung Anfang April im Stillen Tal gab es viele Schätze zu entdecken. Wenn ihr uns bei der nächsten Kräuterwanderung begleiten möchtet: im Juni ist die nächste Gelegenheit dazu!
Wir haben bei Kneippärztin Dr. Regina Webersberger nachgefragt, wie man die Kneipp’sche Ernährungslehre ohne großen Aufwand in den eigenen Alltag integrieren kann.
Wer suchet, der findet! Endlich geglückt ist die schon fast aussichtslose Suche nach einem neuen Kneippwart für unsere wundervolle Kneippanlage am Vetterbach in Thalgau. Über
Bei sommerlichem Wetter trafen sich im April 2024 rund 80 Kneippianer, um die historische Nadelburg zu besichtigen.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]