
Barfuß unterwegs
Wer seinen Füßen Gutes tun will, sollte öfter barfuß unterwegs sein. Das hilft bei Fußfehlstellungen und fördert das Wohlbefinden.
Wer seinen Füßen Gutes tun will, sollte öfter barfuß unterwegs sein. Das hilft bei Fußfehlstellungen und fördert das Wohlbefinden.
Neuigkeiten aus der Forschung zu Nierentransplantationen: Eine kombinierte Zelltherapie reduziert die Abwehrreaktionen des Körpers
Viele Gäste folgten der Einladung zum „Morgengruß“ am Freitag, den 21. Juni 2024 in den Kneipp-Kindergarten.
Fünf Tage lang, vom 28. Juli bis 1. August 2024, war eine Gruppe Kneippianer auf großer „Radtour“ in Deutschland unterwegs.
Knapp 60 Prozent der Bevölkerung konsumieren regelmäßig Bier. Aber wo und wann frönen sie dem bierigen Genuss? Am heutigen Tag des Bieres gibt der Bierkulturbericht Aufschluss.
Wassertreten in der Pielach, Kindergesundheitstag der Gemeinde Melk, Gemeinsam gesund im Curhaus Bad Kreuzen
Nordic Walking Sommertouren, ein Besuch im Schaugarten Eugendorf, Umsiedelung Kräutergarten und Ferienprogramm Sports4Fun
Das Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie (KLI LFPO) weist angesichts der aktuellen Hitzewelle auf die unterschätzten Gesundheitsrisiken von Hitze hin – insbesondere für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen.
Wir wanderten entlang des Almenwasserweges und umrundeten den Flattnitzer See.
Auch heuer wurde wieder in Zusammenarbeit mit dem Verein Heilkräuter-Natur-Erlebnis Aflenz-Kurort eine Heilkräutercoach-Ausbildung in Aflenz und Umgebung angeboten. UND Der gebürtige Aflenzer Thomas Tatzl, ein international gefragter Sänger, gab Ende Juni im Festsaal Aflenz ein Konzert der besonderen Art, veranstaltet vom Kneipp-Aktiv-Club Aflenz Kurort & Umgebung.
Unsere Wanderbegleitung Hilde Kaiser organisiert die wöchentlichen Wanderungen, die meist in Mürzzuschlag und Umgebung stattfinden, seit vielen Jahren jeden Mittwoch von Mitte April bis Ende Oktober.
Mit einer kurzen Einführung in das Leben von Sebastian Kneipp beginnt die Referentin Rosi Marte die Kneippwanderung in den Volksschulen.
Bei angenehmen Temperaturen trafen sich 18 Teilnehmer, um ein Stück des Schneerosenweges in der Gemeinde Kematen zu erwandern.
Klimawandel und „neue“ Allergieauslöser verlängern die Pollensaison. Ragweed und Beifuß sorgen für Belastungen.
Drei Wandertage im Ausseerland und eine Frühjahrswanderung auf dem Apfelweg in Südtirol erlebte der KAC Innsbruck.
Am Montag, den 1. Juli 2024 besuchten Franz Perwein, Vorsitzender des Kneipp-Aktiv-Clubs Judenburg, und Schriftführerin Angelika Haid den Kneipp-Kindergarten Capistran.
Tagesausflug nach Sauris, Wanderreise nach Menorca und Radentheiner Familienfest – der KAC Radenthein war dabei!
Wir wanderten auf dem Kneippweg mit 10 Stationen und fuhren am Nachmittag zur Köhlerei der Familie Wieser.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]