
KAC Thalgau: Gemeinsam unterwegs
Wenn sich zwei benachbarte Kneipp-Aktiv-Clubs zu einer gemeinsamen Wanderung aufmachen, dann kann das nur ein schönes Erlebnis werden.
Wenn sich zwei benachbarte Kneipp-Aktiv-Clubs zu einer gemeinsamen Wanderung aufmachen, dann kann das nur ein schönes Erlebnis werden.
Dreimal geplant, verschoben oder ganz abgesagt wurde unsere Wanderung auf den Buchberg am Attersee. Erst im vierten Anlauf sollte unser Vorhaben Wirklichkeit werden.
Unsere langjährigen Mitglieder Doris und Sepp Czak feierten am Samstag, den 28. April 2024 gemeinsam ihren „160er“.
Der Kneipp-Aktiv-Club Wolfurt lud gemeinsam mit Community Nursing unter der Leitung von Monika Flatz zum „Waldbaden“ ein.
Unter dem Motto „Huller dich FIT“ fand am 4. Mai in der Volksschule Aflenz ein Workshop mit der diplomierten Fitness- und Gesundheitstrainerin Katharina Winkelmayer statt.
Bei herrlichem Wetter führte uns unser diesjähriger Vereinsausflug nach Wien, wo wir das Parlament besichtigten.
Am 20. April 2024 luden der Landesverband Tirol und der Kneipp-Aktiv-Club Landeck und Umgebung zu einem Workshop für Lehrer und Elementarpädagogen ein.
Steigende Temperaturen, stärkere Sonneneinstrahlung und höhere UV-Strahlung sind laut Experten Begleiterscheinungen des Klimawandels. Umso wichtiger ist ein optimaler Schutz für die Augen.
Die Ausstellung „Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden – frisch befüllt!“ muss man gesehen haben.
Vitiligo, eine Autoimmunerkrankung der Haut, ist durch das Auftreten weißer Flecken auf der Haut gekennzeichnet. Weltweit sind ein bis zwei Prozent der Bevölkerung betroffen, allein in Österreich bis zu 100.000 Personen. Die Krankheit kann die Lebensqualität von Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Der Bedarf an Aufklärung ist hoch. Zum Welt-Vitiligo-Tag am 25. Juni wird weltweit Aufmerksamkeit für diese Erkrankung geschaffen.
Trinkwasser, Quellwasser, Mineralwasser: über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Aber vor allem darüber, warum Wasser zum Trinken so gut tut.
See- und Teichrosen sind nicht nur wunderschön anzusehen. Die Bedecktsamer stehen in der Evolutionsbiologie der Pflanzen auch für die „Erfindung“ der Frucht. Ohne diese Entwicklung wäre die Evolution des Menschen zum modernen Homo sapiens undenkbar gewesen.
Der Internationale Yoga-Tag, der heute am 21. Juni begangen wird, feiert Yoga als bedeutende Disziplin für Körper und Geist. Für viele ist es eine Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in einer jahrhundertealten Praxis zu verbinden. Gleichzeitig entwickelt sich die Yoga-Praxis stetig weiter.
„Chef“ gegen „Balu“, jung versus alt, und plötzlich krank – was kann die Verhältnisse im Meerschweinchen-Paradies trüben? Kaum zu glauben, dass diese so sanft aussehenden Tiere auch Probleme verursachen könnten. Doch für die meisten Herausforderungen gibt es auch Lösungen.
Bei der Generation 60plus gelten „Altersflecken“ als „normal“. Doch viele Menschen empfinden sie als störend. Zwar ist diese Form der Pigmentstörung medizinisch unbedenklich, man kann die Flecken fallweise aber vom Dermatologen entfernen lassen. Die beste Vorsorge ist und bleibt ein optimaler Sonnenschutz.
Altersflecken empfinden viele als nicht schön. Verschiedene Therapieformen können helfen, die Altersflecken zu minimieren.
Im übertragenen Sinn spricht man bei seltenen Erkrankungen von einer Waisenmedizin, weil derartige Leiden lange Zeit nicht im Blickfeld von Wissenschaft und Industrie lagen.
Im Kurhaus Schärding der Barmherzigen Brüder steht die Gesundheit im Mittelpunkt – und mit ihr auch die Lehren von Sebastian Kneipp. Wir haben uns im Kurhaus Schärding einquartiert und uns die Kneippkur genauer angesehen.
Nicht nur am heutigen Weltblutspendetag sind Blutspenden nötig und möglich, sondern das ganze Jahr. Warum gerade jetzt Blutspenden gebraucht werden.
Bienen sind uns wohlgesonnen. Will man ihnen was Gutes tun, kann man beispielsweise seinen Balkon bienenfreundlich gestalten.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]