
Einzigartige Langzeitstudie zu Glück
Welche Faktoren machen uns wirklich glücklich? Eine Studie aus Harvard verdeutlicht Spannendes.
Welche Faktoren machen uns wirklich glücklich? Eine Studie aus Harvard verdeutlicht Spannendes.
Ist das Glück ein Vogerl? Nein. Zwar ist ein Teil des Wohlbefindens angeboren, doch gut die Hälfte ist gestalt- und trainierbar.
Vorarlberg und Tirol sind die Grillmeister. Interessant: Auf den Rost kommt am häufigsten Gemüse. Grillen bleibt aber Männersache und die Damen essen ohnehin lieber die Beilagen.
Internationale Wissenschafter entdeckten im Rahmen ihrer Forschungen ein bisher nicht gekanntes Leben in den Zellen des menschlichen Körpers.
Cooles Essen für heiße Tage, Gourmetschätze des Waldes, Ideen für spielerische Entdeckungsreisen in der Natur … – in der aktuellen Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins warten wieder viele spannende und interessante Themen rund um die fünf Kneipp-Säulen auf unsere Leserinnen und Leser!
Fledermäuse faszinieren Groß und Klein, durch ihre Flugtechnik ebenso wie ihr Aussehen und ihre Lebensweise. Doch die intensive Landwirtschaft und der Klimawandel machen den kühnen Nachtschwärmern zu schaffen.
Unsere Wanderung im Juni führte uns über einen Forstweg zum Moosbergstollen, einem der ältesten Salzabbaustollen am Altausseer Salzberg, dem Sandling.
Am 17. Juni, dem Gedenktag des Wohltäters der Menschheit Sebastian Kneipp, fanden sich zahlreiche Kneippfreunde zur Enthüllung einer Gedenktafel ein.
Am Samstag, den 15. Juni 2024 unternahmen Kräuterbegeisterte bei strahlendem Sonnenschein eine geführte Kräuterwanderung.
Der erste Abschnitt führte uns zum Gipfelkreuz Martennock, weiter ging es zum Sinnwendkreuz. Schließlich erreichten wir das Gipfelkreuz Goldeck.
Am Samstag, den 15. Juni 2024 machten sich die Villacher Kneipper auf den Weg zur Zacchi Hütte. Wir waren zu zehnt und erlebten einen optimalen Tag.
Unsere Ziele in der Oststeiermark, der Stubenbergsee und am Nachmittag der Besuch des Tiergartens Herberstein waren erfreulicherweise fast regenfrei.
Entlang eines idyllischen Bächleins und einer Kneippanlage erklärte Heidi Meusburger, eine langjährige Kneipp-Anhängerin, ausführlich verschiedene Kräuter, die am Bach wachsen.
Am 1. Juni 2024 fuhren 26 Personen des KAC Gutenstein mit dem Bus nach Weigelsdorf/NÖ. Unser Ziel war die Gläserne Burg.
Am 6. Juni 2024 fuhren wir mit dem Bus zur Bio-Bäckerei Hölzl in Unterwindhag bei Schweiggers.
Bei einer Sommerwanderung am Nachmittag des 07.06.2024 in Eisenstadt/Ortsteil St. Georgen erfuhren 26 Mitglieder des KAC Eisenstadt Interessantes über die Geschichte der Urrebe.
Am 5. Juni 2024 nahmen 35 gut gelaunte Montafonerinnen im Reisebus Platz, um an den schönen Bodensee zu fahren.
Es ist schon Tradition, dass wir seit einigen Jahren mehrtägige Radtouren im Programm haben. Nun wollen wir auch in unserer Heimat radeln.
Am 27.5. wanderten wir unter der Führung von Waltraud gemütlich entlang der Gail. Am 17.5. feierten wir den Geburtstag von Pfarrer Kneipp mit einer Wanderung am Egelsee.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]