
Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen
Studie zeigt bisher unerforschte Gefahr durch Plastikbelastung auf.
Studie zeigt bisher unerforschte Gefahr durch Plastikbelastung auf.
Wir haben unserer Müdigkeit den Kampf angesagt und fünf Tipps ausprobiert.
Am Nachmittag des 18. Oktober fanden sich 17 Kneippianer im Schloss Esterházy ein, um an einer Führung durch das Weinmuseum teilzunehmen.
Eine Gruppe Kneippianer aus Hörbranz unternahm kürzlich einen Ausflug in den „Nenzinger Himmel“.
Ein Zuviel von Zucker im Blut macht den Menschen krank. Diabetes Typ 2 kann die Folge sein. Über Risikofaktoren und Therapie.
Ohne Glukose alias Traubenzucker läuft nichts in unserem Körper. Denn das Kohlenhydrat liefert uns Energie, damit wir gehen und denken können. Doch ein Zuviel von Zucker im Blut macht den Menschen krank. Diabetes Typ 2 ist eine Volkskrankheit und besteht meist schon Jahre, bevor sie oft zufällig – entdeckt wird.
„Skifoan is des Leiwandste…“ – doch so schön der Pistenspaß auch ist, so gefährlich kann er sein. Mangelnde Kraft, Kondition und schlechte Ausrüstung verursachen jährlich etliche Unfälle. Was Sie präventiv tun können.
Mit jeweils 30 Teilnehmern fanden am 8. Juni und 13. Oktober 2024 Ausflüge der radbegeisterten Kneippianer aus Feldkirchen statt.
Unser Zuhause beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dr. Harald Deinsberger-Deinsweger vom Grazer Institut für Wohn- und Architekturpsychologie weiß, worauf es ankommt.
Am 8. Oktober 2024 veranstalteten wir ein spannendes Minigolf-Turnier in Bischofshofen.
Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Advent steht wieder eine ganz besondere Zeit vor der Tür. Unsere letzte Kneipp-BEWEGT-Ausgabe dieses Jahres begleitet Sie und liefert wieder wertvolle Tipps und Anregungen rund ums Thema Gesundheit.
Martinigans, Entenbrust, Hühnerkeule: Am 11. November ist Martini und damit beginnt die Tradition der Festtagsbraten. Daher schauen wir uns das Federvieh genauer an. Was Ente, Huhn, Pute und Gans gesundheitlich zu bieten haben.
Wir fuhren mit dem Bus ins hinterste Zillertal nach Juns und wanderten durch den Wald zur wunderschönen Grieralm.
Am 5. Oktober 2024 unternahm der KAC Knittelfeld und Judenburg einen Ausflug auf die Riegersburg in die Südoststeiermark.
Die Kneippfrauen sind sehr aktiv Jeden Dienstag wird geturnt, im Sommer wird gerne geradelt. Ihr seht, der Spaß kommt nicht zu kurz, es ist immer
Der Kneipp-Aktiv-Club Villach freut sich mit seiner neuen Vorsitzende Mag. Martina Greschonig über die bestandene Abschlussprüfung zur Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA.
Alpaka. Die Wolle wird vom Alpaka (aus den Anden stammende Kamelform) gewonnen und hält um einiges wärmer als Schurwolle, ist dabei aber leichter. Sie ist
Wenn im Herbst und Winter das Thermometer nach unten fällt, leisten uns feine Pullis, warme Socken oder kuschelige Decken aus Wolle nicht nur daheim auf dem Sofa gute Dienste. Doch Wolle ist nicht gleich Wolle, und nicht jeder verträgt sie.
Hannelore Kimeswenger, M.Ed. (Bild Mitte) gibt nach 27 Jahren Trainertätigkeit ihren Kurs “Power for your body” ab.
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten aus den Aktiv-Clubs und aktuelle Angebote in unserem Online-Shop
Dem Österreichischen Kneippbund gehören heute mehr als 30.000 Mitglieder an, denen in rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird. Regelmäßig erscheint zudem die Kneipp-Zeitschrift – mit vielen praktischen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag.
[su_menu name=”Footer S2 Shop Allgemein” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S2 Rechtliches” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S3 Shop” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Main” class=”footer_menu”]
[su_menu name=”Footer S4 Aktuelle Schwerpunkte” class=”footer_menu”]