In Österreich leidet jeder 20. an Asthma. Bei Kindern ist es sogar die häufigste chronische Erkrankung. Es wird prognostiziert, dass die Zahl der Betroffenen in Zukunft noch steigen wird. Asthma bronchiale ist eine chronische Lungenerkrankung, die durch die Entzündung der Atemwege charakterisiert ist. Symptome wie pfeifende Atemgeräusche, Kurzatmigkeit, Brustenge und Husten variieren in ihrer Intensität im Verlauf der Erkrankung. Auslöser für die Symptome können körperliche Anstrengung, Allergenexposition, Wetterveränderungen oder virale respiratorische Infektionen sein.
Studienergebnisse belegen, dass frühzeitige Diagnose und dadurch ermöglichte frühe Therapie einen entscheidenden und überaus günstigen Einfluss auf die Auswirkungen von Asthma haben. Entschlossenes Reagieren bei ersten Symptomen und digitaler Support bei der Bewusstseinsbildung sind hier besonders bedeutsam
, sagt Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin 4 am Kepler Universitätsklinikum in Linz und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie.
Mehr Luft
In der digitalen Welt bietet www.Mehr-Luft.at eine umfassende Informationsplattform für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Neben Informationen rund um die Krankheitsbilder Asthma, COPD, Cystische Fibrose und Alpha-1-Antitrypsin-Mangel finden sich dort Tipps für den Alltag, Inhalationsanleitungen sowie Podcasts und Kurzvideos – von Experten aufbereitet.
Lesen Sie auch: Forscher erklären Ursache für Asthma